Vor wenigen Jahren genossen die USA noch ein super Image. Jetzt macht sich eine antiamerikanische Stimmung breit, auch in der Schweiz. Was ist da passiert? Quelle: Basler Zeitung
Der Höhenflug hält an: Die Bayern-AfD trotzt dem bundesweiten Trend und legt in Umfragen erneut zu. Erstmals springt sie über die 20-Prozent-Marke. Quelle: Augsburger Allgemeine
Tamedia, «20 Minuten» und das Institut Leewas führen regelmässig Befragungen zu Abstimmungen und Wahlen durch. Hier finden Sie alle Resultate. Quelle: Basler Zeitung
Rund ein Drittel der Deutschen will Geld sparen und plant für 2025 kürzere Reisen. Das Statistikamt hat verglichen, wo der Urlaub am günstigsten ist. Quelle: wiwo.de
Die Abstimmung galt als Richtungsentscheidung für das Land. Die Umfragen hatten den liberalen Kandidaten Lee vorne gesehen, erste Prognosen bestätigen dies nun. Quelle: Basler Zeitung
Der Liberale Rafał Trzaskowski tritt in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. Umfragen deuten auf ein enges Ergebnis hin. Quelle: sueddeutsche.de
Bei der polnischen Präsidentschaftswahl liegen der proeuropäische Kandidat und der EU-Skeptiker in Umfragen eng beieinander. Der Ausgang der Wahl könnte richtungsweisend für ganz Europa sein. Auch.. Quelle: n-tv.de
Mit der Stichwahl am Sonntag wird der nächste polnische Präsident für die kommenden fünf Jahre bestimmt. Umfragen attestieren den beiden Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zur Wahl stehen Rafal.. Quelle: ORF.at
8,8 Prozent holte die Linke bei der Bundestagswahl und war hocherfreut. Umfragen zeigen heute noch bessere Werte an. Sätkrste Kraft bleibt die Union mit 26 Prozent. Quelle: Tagesspiegel
Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird laut Umfragen sehr knapp. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Noch kann sich Italiens rechte Ministerpräsidentin ihrer Macht sicher sein. Aber die Linke holt auf – dank der Oppositionsführerin Elly Schlein und einer ehemaligen Hammerwerferin. Quelle: Basler Zeitung
Wegen ungenutzter Rabatte beim Import verlangen viele Firmen höhere Preise. Umfragen zeigen, dass sie sich schlecht informiert fühlen. Doch der Bund lässt sie allein – und damit auch die Kunden. Quelle: Basler Zeitung
Es ist eine Richtungswahl am 1. Juni in Polen. In Umfragen liegen die beiden Kandidaten für das Präsidentenamt gleichauf. Beim ersten Wahlgang vor einer Woche erreichte keiner eine absolute Mehrheit... Quelle: n-tv.de
In Mecklenburg-Vorpommern ist die AfD laut Umfragen derzeit die stärkste Kraft. Das reicht aber nicht, um in drei Landkreisen Stichwahlen für Landratsämter zu gewinnen. Keiner der Kandidaten kommt.. Quelle: n-tv.de