Die Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit schlägt sich in Umfragen nieder. Wer völlig genervt ist und es sich leisten kann, wandert aus. Das machen Jahr für Jahr mehr. Quelle: Focus Online
Berlins Linke ist mit einer Konzentration auf Wohnungspolitik in Umfragen erfolgreich. Landeschefin Kerstin Wolter sagt, was passieren soll. Quelle: Berliner Morgenpost
Trump kämpft gegen sinkende Zustimmungsraten in Schlüsselbereichen. Neue Umfragen zeigen einen deutlichen Rückgang seiner Einwanderungs- und Wirtschaftspolitik. Quelle: Focus Online
Cyberkriminelle locken mit angeblich spottbilligen North-Face-Schnäppchen auf Facebook. Wer auf die Links klickt und Umfragen ausfüllt, gibt seine persönlichen Daten preis. Rucksäcke gibt es keine. Quelle: Basler Zeitung
Acht Millionen Menschen sollen in Bolivien Parlament und Präsidenten neu wählen. Umfragen sehen zwei rechte Kandidaten vorn. Ex-Präsident Morales droht mit Protesten. Quelle: ZEIT Online
Nach 100 Tagen Schwarz-Rot stehen der Kanzler und seine Regierung in Umfragen mies da. Von der angekündigten Politikwende ist wenig zu spüren. Kommt da noch was? Quelle: ZEIT Online
Der Widerspruch gegen die geplante Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen wächst auch in Israel selbst. Umfragen zufolge geht es den meisten Menschen vor allem um das Schicksal der Geiseln.. Quelle: Deutsche Welle
Ist das wieder eine seiner „Schmutzeleien“? Der Bayern-Chef will ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. Die AfD legt in Umfragen gerade zu. Markus Söder formuliert im.. Quelle: Focus Online
Der Oppositionelle Péter Magyar liegt in Ungarn in allen Umfragen vorn. Doch wie realistisch ist die Wende im nächsten Frühjahr? Unterwegs mit einem, der das System Orbán stürzen will. Quelle: Basler Zeitung
Der ungarische Oppositionelle Péter Magyar liegt seit Monaten in allen Umfragen vorn. Doch wie realistisch ist die Wende in Ungarn? Unterwegs mit einem, der das System Orbán stürzen will. Quelle: sueddeutsche.de
Die Union will die AfD kleinregieren - doch in Umfragen legte sie zuletzt zu. CSU-Generalsekretär Martin Huber erklärt, warum ihm das keine Sorgen macht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Aktuellen Umfragen zufolge sinkt die Unterstützung für Trumps harte Linie gegen Migranten in der US-Bevölkerung. Besonders umstritten sind Razzien und der Bau von Abschiebegefängnissen. Quelle: Tagesspiegel
In Japan wird ein neues Oberhaus gewählt. Laut Umfragen könnten Rechtspopulisten deutlich hinzugewinnen. Ministerpräsident Shigeru Ishiba droht der Rücktritt. Quelle: ZEIT Online
Die erste SPIEGEL-Politikertreppe nach dem Regierungswechsel weist einen Aufsteiger und einen eindeutigen Verlierer aus, beide gehören der Unionsfraktion an. Das neue Personal in Berlin müssen viele.. Quelle: Spiegel
Am Sonntag wählt Japan sein Oberhaus. Während die Liberaldemokraten von Premier Shigeru Ishiba in Umfragen schwächeln, legt die Partei Sanseito zu. Ihre Mitglieder sehen sich als Gleichgesinnte der.. Quelle: Tagesspiegel
Ein heißes Wochenende steht Deutschland bevor. In den Freibädern fühlen sich aber viele Frauen nicht wohl. Die Angst, insbesondere vor Männergruppen, ist groß, wie Umfragen des.. Quelle: Focus Online