Mieten in der Hansestadt steigen rasant. Wie man die Chancen erhöht, an Wohnungen zu kommen. Und warum Mieter plötzlich wieder Courtage zahlen. Quelle: abendblatt.de
Rechtsdienstleister Allright verdient am Streit um die Mietpreisbremse. Allright-Chef Jan-Frederik Arnold sagt, dass überhöhte Mieten vor allem Ausländer treffen. Quelle: wiwo.de
Viele Bewohner von Marseille haben genug. Sie haben eine Kampagne gegen Airbnb gestartet und denuzieren die Vermieter und deren Profitgier. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Einwohner:innen von Porto sagen, dass sie durch Kurzzeitvermietungen vom Wohnungsmarkt verdrängt werden. Vermieter:innen sagen, dass sie die lokale Wirtschaft ankurbeln. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bei Unwettern mit Starkregen laufen immer wieder Keller voll, Schäden entstehen. Stellt sich die Frage: Wer kommt dafür auf? Eine Wohngebäudeversicherung greift bei Schäden etwa durch Brand,.. Quelle: DPA - EMEA -
Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen. Das geht nach langem Koalitionsstreit aus einem Beschluss hervor, den die.. Quelle: Wochit Spanish -
Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen. Das geht nach langem Koalitionsstreit aus einem Beschluss hervor, den die.. Quelle: Wochit Spanish -
Sinkende Renditen und staatliche Eingriffe belasten Immobilienbesitzer. Und es drohen noch schärfere Regeln. Wie Eigentümer gegensteuern können. Quelle: wiwo.de
Der Wohnblock Habersaathstraße 40–48 in Mitte ist seit Jahren umkämpft, weil der Vermieter das Haus leerziehen möchte. Nach dem Auszug eines Mieters wurde dessen Wohnung demoliert. Quelle: Tagesspiegel
Bei Auszug aus der Mietwohnung gibt es regelmäßig auch die hinterlegte Mietkaution zurück. Allerdings meist nicht sofort - und auch nicht zwingend den Gesamtbetrag. Was Mieter wissen sollten. Quelle: n-tv.de
Drohen Vermietern künftig Strafen, wenn sie zu viel Miete verlangen? Die Eigentümerlobby schlägt Alarm: Sie fürchtet Bürokratie und fatale Folgen für den Wohnungsmarkt. Quelle: Spiegel
Sinkende Renditen und staatliche Eingriffe belasten Immobilienbesitzer. Und es drohen noch schärfere Regeln. Wie Eigentümer gegensteuern können. Quelle: wiwo.de
Mehr Vorgaben für Vermieter wollen Linke wie Grüne – und arbeiten beide in ihren Fraktionen an Gesetzentwürfen. Aber die unterscheiden sich durchaus. mehr... Quelle: taz
Geklingel, Geratter, Urin: In der Liebherrstraße sorgt ein Beherbergungsbetrieb für Ärger bei den übrigen Hausbewohnern. Nun gerät die „Münchner Wohnen“ als Vermieter unter Druck. Quelle: sueddeutsche.de
Anwohner in Spandau protestieren, weil sie auf einmal für Stellplätze am Pillnitzer Weg zahlen sollen. Ein Mieterschützer sagt: Nicht jeder Vermieter darf ein Bezahlmodell einführen. Es kommt auf.. Quelle: Tagesspiegel
Für eine Wiedereröffnung des traditionsreichen Charlottenburger Geschäfts soll es einige Interessenten geben. Gläubiger und der Vermieter müssten allerdings mitziehen. Quelle: Tagesspiegel
Die GSG, Berlins größter privater Vermieter von Gewerbe- und Büroflächen, will in den Wohnungsmarkt einsteigen. Das sind die Gründe. Quelle: Berliner Morgenpost
Lars von Lackum ist Deutschlands zweitgrößter Vermieter. Der LEG-Chef kündigt weiter steigende Mieten an – und sieht kein Ende der Neubaukrise. Quelle: wiwo.de
Kommunale Wohnungsgesellschaften in Berlin sind verpflichtet, einen Teil ihres Bestandes an Menschen mit wenig Geld zu vermieten. Aus Sicht der Linken reicht das nicht aus. Quelle: Tagesspiegel
Bei Temperaturen jenseits der 30°C fragen sich viele Mieter, welche Rechte sie bei Überhitzung haben. Ingenieur, Generalplaner Luca Arenz erläutert, was das Gesetz zum Wärmeschutz vorsieht und wann.. Quelle: Focus Online