Ticketmaster schlägt Profit aus Weiterverkäufen mit hohen Aufschlägen an Fans, lautet der Vorwurf der US-Kartellbehörde FTC gegen den Konzern. Deshalb hat ihn die Behörde nun verklagt. Quelle: Handelsblatt
30-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Er soll einen Kunden attackiert haben. Das ist nicht der einzige Vorwurf gegen ihn. Quelle: abendblatt.de
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat eine Untersuchung eingeleitet. Der Vorwurf: Indische Behörden sollen 40 Rohingya-Flüchtlinge von einem Marineschiff aus ins Meer vor der Küste in Myanmar geworfen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Wahlkampf in dem 3,7 Millionen Einwohner zählenden Land, das an Russland grenzt, war von einem erbitterten Kampf um Stimmen und dem Vorwurf einer Hetzkampagne geprägt. An diesem Dienstag ist.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Er sollte der Mittelstandsbeauftragte von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen werden. Doch nun hat Markus Pieper hingeworfen. Der Vorwurf: CDU-Parteienklüngel. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Lokalen Behörden und Nichtregierungsorganisationen zufolge werden Geflüchtete und Obdachlose aus Paris herausgebracht, um die Stadt für die Olympischen Spiele zu "säubern". Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Wall Street Journal"-Reporter Evan Gershkovich muss weiter in Russland in Haft bleiben – vorläufig bis zum 30. März. Der Vorwurf lautet Spionage. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Eine Autofahrerin ärgert sich darüber, dass sie beim ausverkauften Spiel gegen Bayern München einen 55-Euro-Strafzettel kassierte. Die Stadt wehrt sich gegen den Vorwurf der Abzocke. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Kommission der Vereinten Nationen stützt ihren Vorwurf auf Äusserungen israelischer Politiker und Aktionen des israelischen Militärs, die auf eine Vernichtungsabsicht hindeuten sollen. Quelle: Basler Zeitung
Eine Kommission der Vereinten Nationen beschuldigt Israel des Völkermords an den Palästinensern im Gazastreifen – so wie das zuvor schon einige Menschenrechtsgruppen taten. Zieht das nun.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Innenstaatssekretär Schmülling und Polizeichef Walus wegen Untreue bei der Beschaffung von Corona-Schutzausrüstung. Quelle: Tagesspiegel
In dem Bericht werden schwere Anschuldigungen gegen die israelische Führung erhoben. Zudem würden im Gazastreifen vier Tatbestände des Völkermordes erfüllt. Israel reagiert empört. Quelle: Tagesspiegel
Der Fahrdienstvermittler Bolt wagt den Schritt aus den Metropolen wie Berlin und München in die deutsche Provinz. Vor allem Taxifahrer wehren sich gegen die neue Konkurrenz. Quelle: n-tv.de
Wie schon zuvor sieht Moskau eine Verwicklung der Nato in den Ukraine-Krieg. Außerdem sagt der Kreml, dass die diplomatischen Bemühungen pausieren. Quelle: Tagesspiegel
Christian Lindner und Franca Lehfeldt sind Anfang April Eltern einer Tochter geworden. Monate später wehrt sich die junge Mutter nun gegen Kritik im Internet – es geht ums Stillen. Quelle: Focus Online
Söder hatte den Grünen kürzlich in einem Interview unterstellt, mitschuldig am Straucheln des Autostandorts Deutschland zu sein. Nouripour tritt dem Vorwurf mit einem Brief entgegen. Quelle: Tagesspiegel
Der Korrespondent für die USA des ZDF, Elmar Theveßen, steht wegen Aussagen über den ermordeten Charlie Kirk in der Kritik. Auch der US-Vizeaußenminister reagiert auf den Fall. Quelle: Tagesspiegel
Statt einer geplanten Therapie wurde ein Gefangener nach Tegel gebracht. Seitdem wächst sein Krebs weiter, eine Behandlung erfolgt nicht. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Trump-Regierung versucht, die Fed-Direktorin Lisa Cook aus dem Amt zu drängen. Gegen eine Enlassung wehrt sie sich erfolgreich vor Gericht. Nun scheint auch der Vorwurf des Betrugs durch den.. Quelle: n-tv.de
Die Grünen kritisieren ein Oktoberfest-Plakat in NRW als sexistisch. Unsere Leser diskutieren: Ist das Zensur oder berechtigte Kritik? Quelle: Focus Online
Nach der ersten Folge ihrer Sendung "Klar" gab es große Kritik an der Journalistin Julia Ruhs. ARD-Kollegin Anja Reschke bezeichnete das Format als „rechtsextrem“. Nun folgte eine Entschuldigung. Quelle: Focus Online
Sahra Wagenknecht, Dieter Hallervorden und der Rapper Massiv werben gemeinsam für eine Kundgebung gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen. Den Vorwurf des Antisemitismus weisen sie zurück. Quelle: Tagesspiegel