Seit über drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Newsblog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Es geht um Raketen und Munition, die der Ukraine eigentlich schon zugesichert wurden. US-Medien berichten von einem Lieferstopp. Was sagt das Weiße Haus dazu? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Laut der türkische Regierungspartei AKP könnte die PKK bald mit ihrer Entwaffnung beginnen. Vertreter der PKK bestätigten erste Waffenübergaben im Nordirak. Quelle: ZEIT Online
Der schwedische Techgründer kauft sich bei einem Unternehmen ein, das KI-Kriegsmaterial entwickelt. Erste Bands ziehen ihre Musik von der Plattform ab. Quelle: Basler Zeitung
Über die nächsten drei Wochen starten die 32 NFL-Teams mit den Training Camps in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Dann geht es nicht nur darum, sich bestmöglich auf die Saison vorzubereiten.. Quelle: kicker
Außenminister Wadephul bezeichnet die Hilfe für die Ukraine als eines der wichtigsten Themen der deutschen Außenpolitik. Und verspricht in Kyjiw mehr Unterstützung für die Rüstungsindustrie vor.. Quelle: Deutsche Welle
Norwegen setzt sich schon länger für Frieden im Nahen Osten ein. Der norwegische Pensionsfonds KLP reagiert auf die Menschenrechtslage in Gaza und verkauft Anteile an Firmen, die Waffen nach Israel.. Quelle: n-tv.de
Bundesaußenminister Wadephul hat der Ukraine den vollen Rückhalt der deutschen Regierung zugesichert - beim Thema Waffen und auch in allen anderen Bereichen. Der CDU-Minister hält sich zu einem.. Quelle: Deutsche Welle
Deutschland will in den kommenden Jahren aufrüsten. Doch für einige Fonds sind Waffeninvestments nach wie vor tabu. Sie argumentieren mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Quelle: Handelsblatt
Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Aber weil Russland sie im Krieg gegen die Ukraine massenhaft einsetzt, steigt Kiew aus dem internationalen Abkommen aus. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •n-tv.de
Schon ab Mitte Juli dürfen keine Waffen mehr in Bus, U-Bahn, S-Bahn und Tram mitgenommen werden. Experten bleiben skeptisch. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran gibt es Hoffnung, dass bald auch im Gaza-Krieg die Waffen ruhen könnten. In Israel versuchen Tausende Menschen, Druck auf ihre Regierung zu machen. Quelle: Tagesspiegel
Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Dennoch haben die baltischen Staaten die UN nun über ihren Austritt aus dem Ottawa-Übereinkommen informiert. Quelle: Tagesspiegel
UN-Generalsekretär António Guterres will die Gunst der Stunde nutzen: Nach der Vereinbarung zwischen Israel und dem Iran müssten auch in dem abgeriegelten Palästinensergebiet die Waffen schweigen. Quelle: Deutsche Welle