Das tief gespaltene Österreich zeigt sich kurzzeitig geeint. Nach der Bluttat von Graz trauern Parteipolitiker gemeinsam, vom FPÖ-Mann bis zur Kommunistin. Sind die Waffengesetze des Landes zu lax? Quelle: Spiegel
Ein junger Mann tötet an seiner früheren Schule in Graz zehn Menschen und sich selbst. Die Schweizer Waffengesetze sind liberaler als in Österreich. Quelle: Basler Zeitung
Ministerpräsident Milojko Spajić hat angekündigt, dass Besitzer von registrierten Waffen neuen Sicherheits- und psychologischen Kontrollen unterzogen werden. Denjenigen, die sich nicht daran halten,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach dem zweiten tödlichen Amoklauf in Serbien innerhalb von zwei Tagen ist ein 21 Jahre alter Mann als Verdächtiger festgenommen worden. Serbien trauert - und diskutiert über die Waffengesetzte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Genug ist genug" stand u.a. auf Plakaten. Allein in diesem Jahr wurden bereits mehr als 19.300 Menschen durch Schusswaffen in den USA getötet.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Alec Baldwin hat bei einem tragischen Vorfall die Kamerafrau Halyna Hutchins am Set des Films „Rust“ getötet. Donald Trump Jr., der Sohn des einstigen US-Präsidenten Donald Trump, nutzte nun den.. Quelle: Freshclip GmbH & Co. KG -
Der US-Präsident kann zwar aufgrund Widerstands im Kongress nicht die Waffengesetze ändern, aber Verordnungen erlassen. In einem ersten Schritt soll es "Ghost Guns" an den Kragen gehen. Quelle: Euronews German -
Einen Tag nach dem Amoklauf in Graz wird in Österreich über zu laxe Waffengesetze diskutiert. Und: Grüne fordern Beratung zu AfD-Verbotsverfahren Quelle: ZEIT Online
Die Bluttat in Graz befeuert den Streit über Österreichs Waffengesetze. Warum die nur auf den ersten Blick streng sind, erklärt ein Experte. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach elf Toten durch Schüsse an einem Bildungszentrum will Schweden seine Waffengesetze verschärfen. Das teilte die schwedische Regierung am Freitag mit. Die schreckliche Gewalttat in Örebro werfe.. Quelle: ORF.at
Schwedens Regierung möchte nach der Amoktat im schwedischen Örebro die Waffengesetze verschärfen. Der mutmaßliche Schütze hatte offenbar mehrere seiner eigenen, zugelassenen Gewehre benutzt und.. Quelle: Spiegel
Mit Schusswaffen tötet ein Mann in der schwedischen Stadt Örebro mehrere Menschen in einer Schule. Die Regierung zieht jetzt Konsequenzen beim Waffenrecht. Quelle: ZEIT Online
Die lockeren Waffengesetze in den USA sind nicht nur im Ausland heftig umstritten. Vor dem Hintergrund des von Trump weiter unbewiesenen Vorwurfs einer „gestohlenen Wahl“ durch US-Präsident Biden.. Quelle: Focus Online
Nach einem tödlichen Amoklauf an der Schule ihrer Kinder kämpfen zwei konservative Mütter in den Südstaaten für strengere Waffengesetze. Das verstört nicht nur die Republikaner. Quelle: Spiegel
Die Witwe von Robert F. Kennedy ist mit 96 Jahren gestorben. Ethel Kennedy war eine engagierte Menschenrechtsaktivistin und setzte sich für schärfere Waffengesetze ein. Quelle: ZEIT Online
US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris spricht sich für schärfere Waffengesetze aus. Doch sie unterstreicht: Sowohl sie als auch ihr Running mate Tim Walz sind Waffenbesitzer. Quelle: Basler Zeitung
Zwei von drei Handfeuerwaffen in den europäischen Nato-Staaten kommen von Heckler & Koch. Vorstandschef Jens Bodo Koch spricht über das Image von Gewehren, Waffengesetze, schwierige Exporte und.. Quelle: sueddeutsche.de
Nach der Tat von Solingen sollen Asyl- und Waffengesetze verschärft werden. Aber könnte das Terroranschläge wirklich verhindern? Und warum war der Attentäter überhaupt noch in Deutschland?.. Quelle: sueddeutsche.de
Seit dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen sucht die Politik nach einer Antwort: schärfere Waffengesetze, konsequente Abschiebungen. Würde das helfen? Quelle: sueddeutsche.de
CDU-Chef Friedrich Merz hat nach dem Attentat in Solingen mehr Abschiebungen gefordert. Verschärfte Waffengesetze halte er für "reine Symbolpolitik", die nichts bewirke. Quelle: ZEIT Online
Nach dem Messerangriff fordern Politiker strengere Waffengesetze und mehr Abschiebungen. Und: Wie Studierende an Bangladeschs Übergangsregierung beteiligt sind. Quelle: ZEIT Online