In Nepal protestieren Menschen gegen Korruption und die Sperrung sozialer Medien. Die Polizei setzte in der Hauptstadt Kathmandu Tränengas und Wasserwerfer ein. Quelle: ZEIT Online
Zehn Jahre ist der wohl berühmteste Satz der früheren Kanzlerin her. In Augsburg zieht Angela Merkel Bilanz: Haben wir es geschafft? Das ganze Interview im Video. Quelle: Augsburger Allgemeine
Polizei entfernt Demonstranten von Gleisen bei Protest für Waffenstillstand in Gaza
Die Polizei setzte am Mittwoch Wasserwerfer ein und zog Demonstranten von den Gleisen in Jerusalem, während.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auch am Wochenende der Präsidentschaftswahl gehen die Pro-EU-Proteste in Georgien unvermindert weiter. Trotz internationaler Kritik setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer gegen die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Tausende haben in Tiflis gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche protestiert. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein und ging auch gegen Journalisten vor. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Tausende Demonstrierende gingen in Tiflis auf die Straße und blockierten die Haupstraße vor dem georgischen Parlament. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfefferspray ein. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Hunderttausende Israelis haben für die Freilassung der Hamas-Geiseln und ein Ende des Gazakrieges demonstriert. In Jerusalem setzte die Polizei Wasserwerfer ein. Premier Netanyahu macht den.. Quelle: Spiegel
Die Polizei lädt zu einem Tag der offenen Tür ins Präsidium in Potsdam ein. Diensthunde, Wasserwerfer und Polizeihunde sind vor Ort. Quelle: Tagesspiegel
Aufgeheizte Stimmung in Basel: In den Straßen formiert sich während des Eurovision Song Contests ein propalästinensischer Protestzug. Die Polizei fährt Wasserwerfer auf. Während des Auftritts von.. Quelle: n-tv.de
Israels Teilnahme am ESC spaltet die Gemüter. Innerhalb und außerhalb der Halle gibt es Proteste. Yuval Raphael singt tapfer dagegen an. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Trotz Demonstrationsverbots gehen auch in der fünften Nacht in Folge Hunderttausende aus Protest gegen die Verhaftung des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu auf die Straße. Die Polizei geht.. Quelle: Spiegel
In der Türkei gehen erneut zahlreiche Menschen gegen die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister auf die Straße. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Quelle: ZEIT Online
Zwei Wasserwerfer der Polizei standen an den Eingängen zum Innenraum, Böller explodierten direkt neben den Spielern - die Atmosphäre war gespenstisch beim zweimal unterbrochenen Niedersachsen-Derby.. Quelle: kicker
Der Ausschluss der Gästefans beim Derby zwischen Hannover und Braunschweig führt nur dazu, dass die Proteste sich gegen die Politik richten. Die Polizei fährt Wasserwerfer auf, die Fans werfen.. Quelle: n-tv.de
Bei der Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt äußerte sich Vorstandssprecher Axel Hellmann auch zu fanpolitischen Themen - ganz konkret zu Polizeikosten, eingeschränkten Freiheiten bei.. Quelle: kicker
Bei einem Auftritt des AfD-Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla im Hamburger Staddteil Harburg ist es offenbar zu Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei setzte einen Wasserwerfer ein. Quelle: Spiegel
Ein Besuch von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel in Hamburger Rathaus sorgte bereits für zahlreiche Proteste. Am Sonntag kommt nun der Co-Vorsitzende Tino Chrupalla. Die Polizei muss einen.. Quelle: Focus Online
Den sechsten Tag in Folge kommt es zu massiven Protesten im Zentrum von Tiflis. Die Teilnehmenden fürchten, dass die georgische Regierung das Land enger an Russland binden will, statt Kurs auf die EU.. Quelle: n-tv.de
Tausende Menschen in Georgien träumen von einer EU-Mitgliedschaft ihres Landes. Dafür nehmen sie auch Zusammenstöße mit der Polizei in Kauf. Quelle: Tagesspiegel
Wasserwerfer und Tränengas: In der dritten Nacht in Folge geht die Polizei in Tiflis brutal gegen Protestierende vor. Auch in anderen Regionen des Landes ziehen Menschen gegen die kremlfreundliche.. Quelle: Spiegel
Nach der umstrittenen Parlamentswahl gab es in Georgien erneut proeuropäische Proteste. Die Polizei nahm 100 Menschen fest und setzte Wasserwerfer und Tränengas ein. Quelle: ZEIT Online
Erneut kommt es in der Hauptstadt Georgiens zu massiven Protesten gegen die neugewählte Regierung. Die amtierende Präsidentin kündigt an, ihren Posten nicht räumen zu wollen. Quelle: Tagesspiegel
In Georgien ist es Freitagabend den zweiten Tag in Folge bei Pro-EU-Protesten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen – laut Beobachtern in weit größerem Ausmaß als am Vorabend. In Tiflis.. Quelle: ORF.at
In Georgien demonstrieren zehntausende Menschen für die Fortsetzung der EU-Beitrittsgespräche. Dschihadisten in Syrien haben weite Teile der Millionenstadt Aleppo erobert. Das Wichtigste in Kürze. Quelle: Deutsche Welle