Wirtschaft, Politik, Wissen, Meinung und jede Menge Unterhaltung - WELT gibt es nicht nur zum Lesen und Sehen, sondern auch zum Hören, direkt auf WELT und überall wo es Podcasts gibt. Quelle: Welt Online
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat seine Forderungen zur Lockerung des Lockdowns ab Mitte Februar und zur Öffnung etwa von Hotels laut einem Medienbericht bekräftigt. "Nach einem.. Quelle: t-online.de
Berlin/Grünheide (dpa) - Der US-Elektroautobauer Tesla kann mit Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe der Autofabrik in Grünheide bei Berlin vorzeitig loslegen. Tesla sei auf Antrag.. Quelle: DPA - EMEA -
Gettorf, 24.01.21: Auch Handwerker können ein Lichtblick im Lockdown sein. Zumindest für die Kattas im Tierpark Gettorf. Sie kleben regelrecht am Fenster des Affenhauses, wenn mal ein Handwerker.. Quelle: DPA - EMEA -
An E-Sport gibt es aktuell kaum ein Vorbeikommen und gerade bei jungen Menschen liegt er voll im Trend. Doch kann man das Zocken an der Konsole tatsächlich zum Beruf machen oder gar in diese Richtung.. Quelle: Wirtschaft - Freshclip GmbH -
Eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine erschreckende Entwicklung: Immer mehr Deutsche glauben an Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus. Und auch den Medien wird immer.. Quelle: Wirtschaft - Freshclip GmbH -
Vietnam steht in punkto Wirtschaft und Infektionszahlen nach dem Corona-Jahr gut da. Aber darauf wird sich die neue Parteiführung nicht ausruhen können. Quelle: Deutsche Welle
Deutschland steckt mitten im Corona-Winter. Doch mit dem Impfstart ist die Hoffnung auf ein Eindämmen der Pandemie zurückgekehrt. Während sich das gesellschaftliche Leben im Jahresverlauf.. Quelle: Focus Online
Thüringen soll nach dem Willen der CDU-Landtagsfraktion der Wirtschaft bisher nicht gezahlte Corona-Hilfen vorschießen. Fraktionschef Mario Voigt schlug am Mittwoch im Landtag vor, dass das Land.. Quelle: t-online.de
Die Wirtschaft im Rheinland fordert eine schnellere und besser aufeinander abgestimmte Sanierung der maroden Brücken über den Rhein. "Die Liste der Sorgenkinder ist 2020 länger geworden", sagte der.. Quelle: t-online.de
Die Wirtschaft in Deutschland wird im ersten Quartal 2021 stagnieren, schätzt das ifo-Institut. 2020 war die Wirtschaftsleistung um fünf Prozent eingebrochen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern beschlossenen Nachbesserungen bei den Staatshilfen für Unternehmen stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung - zugleich dringen Verbände aber auf eine.. Quelle: stern.de
Die jüngst beschlossenen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung sehen auch eine deutliche Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice vor. Der Ökonom Karsten Junius erklärt, welche Auswirkungen dieser Wandel.. Quelle: Welt Online
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat den Widerstand gegen die praktische Umsetzung der Energiewende beklagt. Die von Bevölkerung und Politik gewollte Energiewende "muss auch in der.. Quelle: t-online.de
Ökonomen befürchten durch die Verlängerung des Lockdowns einen weiteren Dämpfer für die deutsche Wirtschaft - allerdings könnte der geringer ausfallen als befürchtet. Denn die Industrie bleibt.. Quelle: tagesschau.de
Hessens Wirtschaft hat mit Enttäuschung auf die Fortsetzung des Corona-Lockdowns reagiert. "Auch wir sind in Sorge vor den neuen Corona-Mutationen. Doch die Fortschreibung pauschaler.. Quelle: t-online.de
Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten... Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Wie schmerzhaft wird die geplante Lockdown-Verlängerung für die deutsche Wirtschaft? Eines steht jedenfalls fest: Die Corona-Krise hat bislang deutlich weniger Geld gekostet als befürchtet. Quelle: Welt Online
Deutschland begeht einen Fehler, wenn es die Wirtschaft noch weiter herunterfährt. Dann sind Arbeitsplatz- und Wohlstandsverluste sowie soziale Verwerfungen programmiert – und niemand weiß, ob sich.. Quelle: Welt Online