Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Quelle: Euronews German - Länge: 01:08s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Österreichs Einreisequote für Migranten soll diesen Freitag in Kraft treten.

Doch der Bestand der neuen Regelung, nach der nur noch 80 Menschen pro Tag Asyl beantragen dürfen und 3200 die Durchreise durch das Land erlaubt wird, ist schon jetzt ungewiss.

Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner könnten nach Ansicht der EU-Kommission gegen europäisches Recht verstoßen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kritisierte die Quotenregelung scharf und kündigte an, den österreichischen



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Österreichs Einreisequote für Migranten soll diesen Freitag in Kraft treten.

Doch der Bestand der neuen Regelung, nach der nur noch 80 Menschen pro Tag Asyl beantragen dürfen und 3200 die Durchreise durch das Land erlaubt wird, ist schon jetzt ungewiss.

Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner könnten nach Ansicht der EU-Kommission gegen europäisches Recht verstoßen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kritisierte die Quotenregelung scharf und kündigte an, den österreichischen Alleingang in der Flüchtlingspolitik zu überprüfen.

Auf dem EU-Gipfel in Brüssel forderten mehrere Staatschefs nach Angabe von Diplomaten, Österreich solle die Obergrenze bis zum nächsten Gipfel Mitte März aussetzen.

Slowenien zieht nach Ungeachtet ihrer Rechtmäßigkeit scheint die österreichische Strategie zunächst aufzugehen: So hat Slowenien als Reaktion auf die Pläne bereits angekündigt, die Einreise ebenfalls zu beschränken.

Dies würde wiederum das Nachbarland Österreich und damit auch Deutschland entlasten – zumindest kurzfristig, denn bereits in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass eine restriktive Einreisepolitik die Migrantenströme auf andere Routen verlagert.

Österreichs Regierung sieht die Migrantenquote als eine Art Selbstschutzmaßnahme.

Sie ist aber auch eine Kritik des Landes an der Politik der restlichen EU- und Schengen-Staaten.

Die lange und von vielen geforderte gemeinsame Linie, eine sinnvolle Umverteilung der Migranten auf die EU-Staaten, all das ist bisher nicht verbindlich beschlossen worden.

Zwischenstaatliche Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage gibt es aber nun ausgerechnet mit Nicht-Schengen-Staaten.

So schickt Österreich gemeinsam mit Slowenien, Kroatien und Serbien Sicherheitskräfte an die mazedonisch-griechische Grenze, den Ausgangspunkt der sogenannten Balkan-Route.

Sie sollen ab sofort eine umfassende Registrierung der Neuankömmlinge garantieren.

Die so katalogisierten Personen sollen in streng kontrollierten Transporten, bei denen Zu- und Ausstieg verboten ist, Richtung Westeuropa transportiert werden.

Früher oder später werden auch sie dann in Österreich ankommen.

Wie sich die Quoten auf diese Menschen auswirken, werden die kommenden Tage zeigen.



Ähnliche Nachrichten

Berliner Rüstungsfirma will die Bundeswehr mit zehntausenden Kamikazedrohnen aufrüsten

Das Berliner Rüstungsunternehmen Stark Defence will der Bundeswehr Drohnen in großer Stückzahl...
Focus Online - Politik

Nestlé: Konzern will 16.000 Stellen streichen

Nestlé: Konzern will 16.000 Stellen streichenDer neue Chef des Schweizer Lebensmittelkonzerns will mehr sparen. Dafür sollen weltweit Tausende...
Spiegel - Wirtschaft

Arbeitsschutz vs. Bürokratie-Abbau: Bärbel Bas will wohl 123.000 Sicherheitsbeauftragte abschaffen

Arbeitsschutz vs. Bürokratie-Abbau: Bärbel Bas will wohl 123.000 Sicherheitsbeauftragte abschaffenSicherheitsbeauftragte unterstützen die Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, viele Betriebe klagen jedoch...
Spiegel - Top

Vereinbarkeit "Mandat und Baby": Klöckner will Elternzeit für Bundestagsabgeordnete einführen

Vereinbarkeit Mandat und Baby: Klöckner will Elternzeit für Bundestagsabgeordnete einführenIm Bundestagsplenum sind Babys ein seltener Anblick. Im dortigen Alltag erschweren diverse Regelungen...
n-tv.de - Welt

Mindestens 3000 Euro: SPD will E-Auto-Kaufprämie für Normalverdiener

Mindestens 3000 Euro: SPD will E-Auto-Kaufprämie für NormalverdienerNachdem die Ampelkoalition die E-Auto-Kaufprämie über Nacht beendet hatte, brachen die Absatzzahlen...
n-tv.de - Wirtschaft

Auch weniger Geld für Innovation: Warken will Milliardensumme bei Krankenhäusern sparen

Auch weniger Geld für Innovation: Warken will Milliardensumme bei Krankenhäusern sparen2026 fehlen der gesetzlichen Krankenversicherung zwei Milliarden Euro. Die Bundesregierung will...
n-tv.de - Welt

Handelskrieg: EU will Stahlindustrie mit höheren Zöllen schützen

Handelskrieg: EU will Stahlindustrie mit höheren Zöllen schützenDie EU-Kommission will Stahlimporte deutlich verteuern. Die Branche soll nicht länger unter...
sueddeutsche.de - Top

Handelspolitik: EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln

EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln
Tagesspiegel - Deutschland

SPD-Ministerin Alabali Radovan will Entwicklungshilfe an Wirtschaft ausrichten

SPD-Ministerin Alabali Radovan will Entwicklungshilfe an Wirtschaft ausrichtenReem Alabali Radovan muss bei der Entwicklungshilfe sparen. Jetzt will sie für ihre Politik stärker...
Spiegel - Top

Photovoltaik: Solarausbau: Giffey will mehr auf große Dächer schauen

Bis 2035 will Berlin die installierte Solarleistung fast verzehnfachen. Warum jetzt vor allem Firmen...
Tagesspiegel - Deutschland

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken