Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Quelle: Euronews German - Länge: 01:08s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Österreichs Einreisequote für Migranten soll diesen Freitag in Kraft treten.

Doch der Bestand der neuen Regelung, nach der nur noch 80 Menschen pro Tag Asyl beantragen dürfen und 3200 die Durchreise durch das Land erlaubt wird, ist schon jetzt ungewiss.

Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner könnten nach Ansicht der EU-Kommission gegen europäisches Recht verstoßen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kritisierte die Quotenregelung scharf und kündigte an, den österreichischen



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Österreichs Migrantenquote: EU-Kommission Will Rechtmäßigkeit Prüfen

Österreichs Einreisequote für Migranten soll diesen Freitag in Kraft treten.

Doch der Bestand der neuen Regelung, nach der nur noch 80 Menschen pro Tag Asyl beantragen dürfen und 3200 die Durchreise durch das Land erlaubt wird, ist schon jetzt ungewiss.

Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner könnten nach Ansicht der EU-Kommission gegen europäisches Recht verstoßen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kritisierte die Quotenregelung scharf und kündigte an, den österreichischen Alleingang in der Flüchtlingspolitik zu überprüfen.

Auf dem EU-Gipfel in Brüssel forderten mehrere Staatschefs nach Angabe von Diplomaten, Österreich solle die Obergrenze bis zum nächsten Gipfel Mitte März aussetzen.

Slowenien zieht nach Ungeachtet ihrer Rechtmäßigkeit scheint die österreichische Strategie zunächst aufzugehen: So hat Slowenien als Reaktion auf die Pläne bereits angekündigt, die Einreise ebenfalls zu beschränken.

Dies würde wiederum das Nachbarland Österreich und damit auch Deutschland entlasten – zumindest kurzfristig, denn bereits in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass eine restriktive Einreisepolitik die Migrantenströme auf andere Routen verlagert.

Österreichs Regierung sieht die Migrantenquote als eine Art Selbstschutzmaßnahme.

Sie ist aber auch eine Kritik des Landes an der Politik der restlichen EU- und Schengen-Staaten.

Die lange und von vielen geforderte gemeinsame Linie, eine sinnvolle Umverteilung der Migranten auf die EU-Staaten, all das ist bisher nicht verbindlich beschlossen worden.

Zwischenstaatliche Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage gibt es aber nun ausgerechnet mit Nicht-Schengen-Staaten.

So schickt Österreich gemeinsam mit Slowenien, Kroatien und Serbien Sicherheitskräfte an die mazedonisch-griechische Grenze, den Ausgangspunkt der sogenannten Balkan-Route.

Sie sollen ab sofort eine umfassende Registrierung der Neuankömmlinge garantieren.

Die so katalogisierten Personen sollen in streng kontrollierten Transporten, bei denen Zu- und Ausstieg verboten ist, Richtung Westeuropa transportiert werden.

Früher oder später werden auch sie dann in Österreich ankommen.

Wie sich die Quoten auf diese Menschen auswirken, werden die kommenden Tage zeigen.



Ähnliche Nachrichten

Unternehmen: Trump will Gnadenfrist für Tiktok immer weiter verlängern

Unternehmen: Trump will Gnadenfrist für Tiktok immer weiter verlängernQua Gesetz droht Tiktok in den USA eigentlich das Aus. Aber Präsident Trump will der App und ihrer...
wiwo.de - Maerkte

Trotz Gegenwehr der Union: Klingbeil will weiter über Steuererhöhungen reden

Trotz Gegenwehr der Union: Klingbeil will weiter über Steuererhöhungen redenMit seinen Aussagen zu möglichen Steuererhöhungen für besonders hohe Einkünfte stößt...
n-tv.de - Welt

Debatte um Straßennamen: Bezirk will an Umbenennung der Mohrenstraße festhalten

Der Bezirk Mitte will an der für Samstag geplanten Umbenennung der Mohrenstraße festhalten - und...
Tagesspiegel - Deutschland

„Die SPD hat bundesweit Menschen enttäuscht“: Gelsenkirchener OB-Kandidatin will AfD verhindern

Andrea Henze will in Gelsenkirchen das Rathaus für die SPD halten. Im Interview spricht sie über...
Tagesspiegel - Politik

„Es ist Zeit, sie stärker in Verantwortung zu nehmen“: Mainzer Regierungschef Schweitzer will höhere Steuern für „Superreiche“

Es gebe eine steigende Zahl von Deutschen, die „davon leben, dass sie hohe Vermögen, Aktien,...
Tagesspiegel - Deutschland

Roter Teppich für Straßenmusiker in Berlin-Lichtenberg: Festival will auf Obdachlosigkeit aufmerksam machen

Immer mehr Menschen in Berlin haben kein Zuhause. Theatermacher Martin Heesch will den Blick auf die...
Tagesspiegel - Deutschland

Nach Gerichtsbeschluss: Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben

Der Ferienflieger Condor kann weiterhin nicht auf Vorzugskonditionen für seine Umsteiger beim...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Trump will 55 Millionen Ausländer überprüfen - inklusive Social-Media-Checks

Die US-Regierung unter Donald Trump will alle 55 Millionen gültigen Visa auf mögliche...
Focus Online - Politik

So will eine hochschwangere Festwirtin den Augsburger Herbstplärrer meistern

So will eine hochschwangere Festwirtin den Augsburger Herbstplärrer meisternTina Held erwartet im September Zwillinge. Auf dem Plärrer will sie trotzdem präsent sein. Damit...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Nachfrage bleibt hoch: Prien will Angebot für Kinderbetreuung ausbauen

Trotz rückläufiger Geburtenzahlen ist der Betreuungsbedarf laut einer aktuellen Analyse hoch....
Tagesspiegel - Politik

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken