Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Schule in Frankreich: Was ist schiefgelaufen?

Quelle: euronews (auf Deutsch) - Länge: 07:08s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Schule in Frankreich: Was ist schiefgelaufen?

Das Collège Jean Moulin, eine Mittelschule in Marseille.

Im Computer-Kurs geht es gesittet zu, man meldet sich, Fragen werden beantwortet und gegenseitiger Respekt wird großgeschrieben.

Die Schule liegt in einem der Problemviertel Marseilles.

Die meisten Schüler hängen von Sozialleistungen ab, ihre Eltern verdienen unter tausend Euro im Monat.

Schulschwänzer sind hier keine Seltenheit.

Das Collège gehört zu den Schulen, die im Rahmen der sogenannten prioritären Bildung besonders gefördert werden.

Lehrer Arnaud Sallaberry erklärt, was es damit auf sich hat: “Wir haben ein bisschen weniger Schüler pro Klasse – und das ist essentiell.

In einer Durchschnitts-Mittelschule sind es bis zu 27 oder 30 Schüler.

Bei der prioritären Schule sind es normalerweise maximal 24 Schüler pro Klasse.

Das ist sehr viel angenehmer.

Außerdem werden Bedarfsgruppen eingerichtet, die Schüler werden je nach Kompetenz in Gruppen eingeteilt.

Aus zwei Klassen haben wir drei Kompetenzgruppen gebildet.” Actu.

Politique – Collège Jean-Moulin de Marseille dans Zone Interdite: ces professeurs qui font tout pour que… http://t.co/JOFmBgQiCe— razki030775 (@razki030775) September 13, 2015 Das System der prioritären Bildung wurde in den achtziger Jahren in Frankreich eingeführt, um Schulen in sozial schwachen Gegenden zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr wurde es reformiert, um noch stärker die Mittelschulen zu fördern, die Collèges.

In seiner Schule trage dies Früchte, lobt Direktor Dominique Duperray: “Vor der Reform haben vierzig Prozent der Schüler den Abschluss geschafft, und von diesen ging kaum die Hälfte aufs Lycee, aufs Gymnasium.

Heute schaffen siebzig Prozent und mehr den Abschluss und alle von ihnen gehen dann aufs Lycee – einige aufs allgemeinbildende, andere aufs berufsbildende.

Durch die zusätzlichen Mittel der prioritären Bildung und das Engagement der Lehrer, die sich über innovative Lehrmethoden Gedanken machen, können wir die schulische Laufbahn der Kinder verbessern.” Egalité?

Frankreich bei der Ungleichheit vorn Aber diese Erfolge können über die Schwächen des französischen Schulwesens nicht hinwegtäuschen.

Die letzte PISA-Studie der OECD bescheinigte Frankreich, das sich “Gleichheit” auf jede Schule und jedes Rathaus schreibt, einen Abstieg bei den Leistungen – und eine Spitzenposition bei der Chancenungleichheit.

Eine nationale Untersuchung kam jüngst zum Ergebnis, dass die Schulpolitik in den vergangenen dreißig Jahren die Ungleichheit sogar noch verschärfte.

Selbst die prioritäre Bildung half nicht, von der heute gut 1.000 Mittel- und 8.000 Grundschulen profitieren.

Jedes fünfte französische Kind geht auf solch eine Schule.

Frankreich: Der Elitestudent aus der Banlieue https://t.co/8Q5C1×11kg #Bildung #Studium #News— Riedenauer Education (@RiedenauerEdu) January 22, 2016 Die Untersuchung, die im September veröffentlicht wurde, schlug hohe Wellen.

Unsere Bitte um Drehgenehmigung wurde in mehreren Schulen a



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Schule: Zur Lehrer-Entlastung: weniger Prüfungen und Elterngespräche

Eine Stunde mehr Unterricht pro Woche, aber weniger Prüfungen und Elterngespräche: Wie das neue...
Tagesspiegel - Deutschland

Amokalarm an Möllner Berufsschule: Polizei sperrt Gelände ab

Amokalarm an Möllner Berufsschule: Polizei sperrt Gelände abZahlreiche Einsatzkräfte sind am Gelände an der Kerschensteinerstraße im Einsatz. An der Schule...
abendblatt.de - Top

Streit in der Schule eskaliert: 14-Jähriger greift Mitschüler mit Hammer an

In einer Schule eskaliert ein Streit unter Jungs. Ein 13-Jähriger wird mit einem Hammer am Kopf...
Focus Online - Vermischtes

Grenzgänger-Kontroverse: In Frankreich leben, in Basel zur Schule gehen – geht das?

Im Kanton Genf gehen viele Kinder zur Schule, die in Frankreich wohnen. In Basel werden für...
Basler Zeitung - Top

Neutralität in der Schule: Das Problem mit der falsch verstandenen Pflicht

Neutralität in der Schule: Das Problem mit der falsch verstandenen PflichtLehrer sollen in der Schule politisch neutral sein, doch das überfordert viele. Man muss über...
ZEIT Online - Top

Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen wegen Giftstoff PCB

Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen wegen Giftstoff PCBEine Schule im US-Bundesstaat Washington verwendete Leuchtmittel, die giftige Chemie enthielten....
Spiegel - Wirtschaft

Polizei durchsucht Schule: Großeinsatz an Ludwigshafener Schule nach Messeralarm

Polizei durchsucht Schule: Großeinsatz an Ludwigshafener Schule nach Messeralarm
ZEIT Online - Top

Mutmaßliche Reizgasattacke in Schule: Mindestens 28 verletzte Schüler im Sauerland

An einer Schule im Sauerland ist offenbar Reizgas in Containern versprüht worden, die derzeit als...
Tagesspiegel - Deutschland

Groß-Aufgebot der Polizei: Amok-Alarm an Schule in Hagen

Groß-Aufgebot der Polizei: Amok-Alarm an Schule in HagenAufregung in Hagen: Am Morgen wurde in der Bodelschwingh-Schule Amok-Alarm ausgelöst. Die Polizei...
Berliner Morgenpost - Top

Ihre Tochter muss um 5.30 Uhr für die Schule aufstehen: „Es geht um Gesundheit“

Weil kein anderer Bus zur Schule fährt, muss Anna Quosdorf ihre Tochter sehr früh wecken. Das sei...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken