Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Nazi-Beutekunst: Gurlitt-Nachlass in Bern

Quelle: Euronews German - Länge: 01:13s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Nazi-Beutekunst: Gurlitt-Nachlass in Bern

Bilder aus dem umstrittenen Gurlitt-Nachlass sind im Berner Kunstmuseum eingetroffen.

Dort werden sie ab Herbst ausgestellt.

Werke von August Macke, Otto Dix und Emil Nolde sind darunter.

Die ersten Bilder werden gezeigt.

#Gurlitt bundeskunsthall pic.twitter.com/BlHfqDXYDb— Kunstmuseum Bern (KunstmuseumBern) 7.

Juli 2017 Umstritten ist die Sammlung, weil darunter Nazi-Beutekunst ist.

Gegründet wurde sie von Hildebrand Gurlitt, einem jüdischen Kunsthändler und -historiker.

Er kaufte auf dem internationalen Kunstmarkt so genannte “entartete” Kunst, die von den Nazis beschlagnahmt worden war.

Gegen seinen Sohn und Erben Cornelius Gurlitt wurde zuletzt wegen möglicher Steuerhinterziehung ermittelt.

Es geht um etwa 1.500 Kunstwerke, die ungefähr eine Milliarde Euro Wert sind.

Zu Lebzeiten setzte Gurlitt junior das Berner Kunstmuseum als Erben ein.

Die Direktorin des Kunstmuseums Bern Nina Zimmer erklärt, “wir kennen die exakten Daten, an denen diese Werke von deutschen Museen erstanden wurden.

Sie gehörten demnach zum Besitz dieser Museen.

Wir kennen oft auch das exakte Datum, als Hildebrand Gurlitt sie kaufte, nachdem sie konfiziert worden waren.

Wir können die Herkunft klar nachvollziehen.” «Diese Aufgabe haben wir voll angenommen» https://t.co/bkIxNRhrRg via derbund— nina zimmer bern (ninazimmerbasel) 27.

März 2017 Bis zur Ausstellungseröffnung im November werden die Kunstwerke untersucht, restauriert und klassifiziert.

Die Suche nach möglichen privaten Besitzern geht weiter.

Im November werden Bilder aus dem Gurlitt-Nachlass zeitgleich im Berner Kunstmuseum und in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen sein.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Landesweite Debatte: St. Gallen will Bezahlkarten fĂĽr Asylsuchende einfĂĽhren

Am Montag wurde sie gerade in zwei Parlamenten diskutiert: die Bezahlkarte fĂĽr Asylsuchende. In...
Basler Zeitung - Top

Sprachkurse für Expats: «Ich wott, ich wett, ich will»: Eine Deutsche versucht, Schweizerdeutsch zu lernen

Schweizerdeutschkurse in der Migros-Klubschule boomen – besonders in Basel und Bern. Was lernt man...
Basler Zeitung - Wirtschaft

Druck von aussen oder rote Linie?: Warum die Uni Bern den Auftritt der UNO-Sonderberichterstatterin zu Palästina absagte

Der Mailwechsel zwischen der Universität und dem Organisator Amnesty International zeigt ein Hin und...
Basler Zeitung - Welt

Grönland-Ausstellung im Historischen Museum: Bern wollte unbedingt das Kajak, «es war das Sehnsuchtsobjekt»

Das Bernische Historische Museum doppelt nach und lanciert nun – nach dem Alpinen Museum – eine...
Basler Zeitung - Kultur

Vorher-Nachher-Bilder: Weihnachtsmarkt und Open-Air-Kino statt Autolärm: So haben sich Schweizer Städte gewandelt

Weg mit den Autos: Wie radikal sich Stadtteile ändern, wenn die Fahrzeuge verschwinden, zeigen diese...
Basler Zeitung - Welt

Zollstreit mit den USA: Bundesrat will Import von ChlorhĂĽhnern erlauben

Bern macht im Zollstreit mit den USA offenbar ein heikles Zugeständnis: Sie will dafür sorgen, dass...
Basler Zeitung - Welt

Postchef im Interview: «Die Post wäre jährlich auf 300 Millionen Franken Steuergelder angewiesen»

Politiker in Bern wollen der Post bei ihren Neben­geschäften einen Riegel vorschieben. Alex...
Basler Zeitung - Welt

Mobilitätsmonitor 2025: Die Bevölkerung erteilt Verteuerung der Mobilität eine Absage

auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges Mobilitätsmonitor 2025: Die Bevölkerung erteilt...
EQS Group - Pressemitteilungen

Wegen VorwĂĽrfen der sexuellen Gewalt: Offener Brief fordert Absage von Marilyn-Manson-Konzert in Bern

Der Skandalrocker soll Ende November in der Berner Festhalle auftreten. Linke Parteien und...
Basler Zeitung - Kultur

Verspätungen und Ausfälle: Zug blockierte die Bahnlinie zwischen Olten und Bern

An der solothurnisch-bernischen Grenze ist am Donnerstagabend ein Schnellzug stehengeblieben. Das...
Basler Zeitung - Verschiedenes

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschlieĂźlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Ăśber uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken