Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Nazi-Beutekunst: Gurlitt-Nachlass in Bern

Quelle: Euronews German - Länge: 01:13s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Nazi-Beutekunst: Gurlitt-Nachlass in Bern

Bilder aus dem umstrittenen Gurlitt-Nachlass sind im Berner Kunstmuseum eingetroffen.

Dort werden sie ab Herbst ausgestellt.

Werke von August Macke, Otto Dix und Emil Nolde sind darunter.

Die ersten Bilder werden gezeigt.

#Gurlitt bundeskunsthall pic.twitter.com/BlHfqDXYDb— Kunstmuseum Bern (KunstmuseumBern) 7.

Juli 2017 Umstritten ist die Sammlung, weil darunter Nazi-Beutekunst ist.

Gegründet wurde sie von Hildebrand Gurlitt, einem jüdischen Kunsthändler und -historiker.

Er kaufte auf dem internationalen Kunstmarkt so genannte “entartete” Kunst, die von den Nazis beschlagnahmt worden war.

Gegen seinen Sohn und Erben Cornelius Gurlitt wurde zuletzt wegen möglicher Steuerhinterziehung ermittelt.

Es geht um etwa 1.500 Kunstwerke, die ungefähr eine Milliarde Euro Wert sind.

Zu Lebzeiten setzte Gurlitt junior das Berner Kunstmuseum als Erben ein.

Die Direktorin des Kunstmuseums Bern Nina Zimmer erklärt, “wir kennen die exakten Daten, an denen diese Werke von deutschen Museen erstanden wurden.

Sie gehörten demnach zum Besitz dieser Museen.

Wir kennen oft auch das exakte Datum, als Hildebrand Gurlitt sie kaufte, nachdem sie konfiziert worden waren.

Wir können die Herkunft klar nachvollziehen.” «Diese Aufgabe haben wir voll angenommen» https://t.co/bkIxNRhrRg via derbund— nina zimmer bern (ninazimmerbasel) 27.

März 2017 Bis zur Ausstellungseröffnung im November werden die Kunstwerke untersucht, restauriert und klassifiziert.

Die Suche nach möglichen privaten Besitzern geht weiter.

Im November werden Bilder aus dem Gurlitt-Nachlass zeitgleich im Berner Kunstmuseum und in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen sein.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Verfolgungsjagd im Baselbiet: Junge Franzosen schrotten einen geklauten Mercedes in Eptingen

Drei Personen (14, 17 und 18) forderten am Montagmorgen die Behörden. Das Unfallfahrzeug wurde im...
Basler Zeitung - Top

Medienkonferenz in Bern: Die SRG sagt, wie sie 270 Millionen einsparen will

Die SRG-Spitze legt heute ihre Reformpläne vor. Die neue Chefin Susanne Wille muss sparen,...
Basler Zeitung - Top

Gänseplage: Tiere richten Schäden auf Stegen und Gräbern an

Gänseplage: Tiere richten Schäden auf Stegen und Gräbern anGastronomen und Vereine an der Alster haben viel Arbeit mit den Hinterlassenschaften der Tiere....
abendblatt.de - Deutschland

Aktiv in den Ferien: Unterwegs mit Pinsel und Holzscheit: Freiwilligenarbeit in den Bergen boomt

Immer mehr Menschen wollen ihren Büroalltag gegen eine Outdoor-tätigkeit tauschen. Im Appenzell...
Basler Zeitung - Top

Mitten im Feierabendverkehr: Ein Mann klettert auf einen Strommast und legt weite Teile des Bahnnetzes lahm – wie ist das möglich?

Wegen einer Blockade in Olten sassen am Mittwochabend Tausende Reisende zwischen ZĂĽrich, Basel und...
Basler Zeitung - Top

Zielwerte abermals erreicht - Engagement bleibt bestehen

auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges Zielwerte abermals erreicht - Engagement bleibt...
EQS Group - Pressemitteilungen

Podcast «Politbüro»: Wie krisenfest ist unser Bundesrat?

Wie schlecht ist die Stimmung im Bundesrat? Wie schlägt er sich angesichts der Eskalation in Nahost...
Basler Zeitung - Top

Wohnen in der Schweiz: Verdrängung aus den Städten: Wo sie besonders hart zuschlägt und wen es trifft

Eine neue Studie des Bundes zeigt erstmals das Ausmass der Verdrängung in Basel, Bern und Zürich....
Basler Zeitung - Wirtschaft

Verstärkung für die Innenverteidigung: YB holt Wüthrich zurück nach Bern

Der 30-jährige Nati-Spieler kommt ablösefrei von Österreichs Meister Sturm Graz. Er unterschreibt...
Basler Zeitung - Top

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschlieĂźlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Ăśber uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken