Marne, 28.02.19: Losmarschiert und hoch die Beine: Diese Tanzmariechen treten nicht etwa im Rheinland auf, sondern im hohen Norden.
Marne in Schleswig-Holstein gilt als Karnevalshochburg - und 60 Kinder sind mittendrin.
Die MĂ€dchen zwischen 6 und 15 Jahren sind stolz darauf, Teil der Tanzgarde zu sein.
Mit dabei ist die 12-jÀhrige Nari aus Armenien.
Sie marschiert seit drei Jahren mit.
O-Ton Nari, 12 Jahre «Ich war in der vierten Klasse.
Da habe ich mich fĂŒr Tanzen entschieden, so ein bisschen.
Habe dann meine Freundin Navelina gefragt, wie das so ist.
Dann hat sie halt ein paar Schritte beigebracht und dann wollte ich auch mal probieren, wie das so ist.» Trainiert werden die Tanzmariechen von Ulrike Clausen.
Die 48-JĂ€hrige ist seit ĂŒber 30 Jahren ĂŒberzeugte Karnevalistin.
Sie entscheidet, wer sich die Uniform anziehen darf.
O-Ton Ulrike "Uschi" Clausen, Trainerin «Tanzmariechen, ja, ein bisschen Gelenkigkeit, aber eigentlich muss man nichts mitbringen.
Das machen wir dann schon.
Also das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen hart an, aber durch ein lÀngeres Training - wir gucken uns die Kinder an und sagen: Die haben Potenzial und die nicht.» Einmal in der Woche treffen sich die Kinder, um ihre Tanzschritte einzustudieren.
FĂŒr den Karneval muss die Gruppe mehrere Choreographien lernen.
Rund um Rosenmontag werden sie jeden Tag auftreten.
Zeit zum Verschnaufen bleibt erst an Aschermittwoch.