Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

dpa-Story: Alte Wunden, neue Ängste

Quelle: DPA - Länge: 02:12s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: dpa-Story: Alte Wunden, neue Ängste

Berlin, 21.08.19: O-Ton Klaus Zimmerling, Winzer «Wenn man etwas lange verschweigt, dann kocht es später hoch.» Der Dresdner Winzer Klaus Zimmerling beschreibt einen Grund für die gärende Unzufriedenheit im Osten Deutschlands.

«Es gibt auf jeden Fall Punkte, an denen es ungerecht gelaufen ist.

Und das wurde natürlich verschwiegen.» Und dieser Unmut könnte sich bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen in den Wahlergebnissen niederschlagen.

Bundesweit liegt die AfD nach Umfragen aktuell um die 14 Prozent.

In den beiden Ost-Ländern geben Wahlforscher ihr sogar Chancen, am 1.

September zur stärksten Kraft zu werden.

Christian Werner ist Spielzeugmacher im Erzgebirge.

Er betont, der schnelle Sprung vom Sozialismus in den Kapitalismus 1989/90 sei nach wie vor ein prägendes Element der ostdeutschen Befindlichkeit.

Christian Werner, Reifendreher «Das können die Leute im Westen nicht verstehen.

Was bei denen über 40 Jahre systematisch gewachsen ist, war bei uns über Nacht da gewesen.» Durch den Strukturwandel nach der Wende brachen Zehntausende Jobs weg.

Der Kohleausstieg bewegt in Brandenburg jetzt wieder viele.

Die Biologin Christina Grätz begrünt im Auftrag und mit dem Tagebaubetreiber Leag die Flächen.

O-Ton Christina Grätz, Biologin und Unternehmerin: «Für viele Menschen kam ja so eine ungewisse Situation, man wusste nicht, was passieren wird.

Und es ist eben doch eine ganz andere Gesellschaftsordnung gewesen.

Vorher war alles vorbestimmt und alles klar.» O-Ton Ulrich Gündel, Vogtländer Kartoffelbauer «Es wurde immer relativ einfach erklärt.

Und die AfD erklärt ja auch relativ einfach, wie es langgehen könnte.

Und für alle würde es gut werden.

Bloß, ich kann mir das nicht vorstellen.

Aber wer sich vielleicht nicht so sehr mit politischen Sachen beschäftigt, der sagt: Die haben recht.» Trotz höherer Umfragewerte hält es Manuel Soubeyrand aber für falsch, die AfD-Sympathie auf den Osten zu reduzieren.

O-Ton Manuel Soubeyrand, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg «Ich finde, wenn in einem Bundesland wie Hessen 13 % oder Baden-Württemberg 15 % AfD-Anteil haben, nicht nur die Bevölkerungsdichte höher ist, also mehr Menschen das wählen, sondern es viel mehr Lebenssicherheit gibt mit viel mehr höherem Einkommen, frage ich mich das genauso.

Ich glaube, es ist ein gesamtdeutsches, europäisches, und wenn ich bis Trump gucke, Weltproblem, wo es gefährlich ist, das auf den Osten zu reduzieren.»



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

15 Jahre Rauchverbot in Bayern: „Wir kommen als Gesellschaft nicht mit allen Verführungen zurecht“

15 Jahre Rauchverbot in Bayern: „Wir kommen als Gesellschaft nicht mit allen Verführungen zurecht“Seit Jahren rauchen immer weniger Menschen in Bayern. Das liegt auch am Nichtraucherschutzgesetz....
sueddeutsche.de - Top

4500 Jahre alte DNA: Erstmals vollständiges Genom von Mann aus altem Ägypten entschlüsselt – und dieses bringt neue Erkenntnisse

Der Mann lebte in der Nähe von Kairo und war wohl Töpfer. Die DNA-Analyse seines Zahns liefert neue...
Basler Zeitung - Top

Gesetzliche Rente: Deutsches Rentensystem: Neue Studie, alte Ignoranz

Gesetzliche Rente: Deutsches Rentensystem: Neue Studie, alte IgnoranzDas Rentensystem in Deutschland kollabiert und die Politik schaut zu. Reformvorschläge gibt es...
wiwo.de - Finanzen

Elektroschrott einfach loswerden: Neue Regeln für Handys, Laptops & E-Zigaretten kommen

In deutschen Haushalten verstauben mehr als 300 Millionen alte Handys, Laptops und andere...
CHIP Online - Computer

Trikot-Leak: Sieht so das neue HSV-Heimdress aus?

Trikot-Leak: Sieht so das neue HSV-Heimdress aus?Ein Bild im Internet zeigt das angebliche neue Heimshirt der Hamburger. An welches alte Trikot es...
abendblatt.de - Sport

Schnieder im ntv Frühstart: Minister stellt Milliarden-Forderung von Bahnchef Lutz infrage

Schnieder im ntv Frühstart: Minister stellt Milliarden-Forderung von Bahnchef Lutz infrageDer neue Bundesverkehrsminister schlägt sich bei Bahn und Brücken mit den gleichen Problemen herum...
n-tv.de - Welt

Boris Beckers abschätziger Spruch über seine Ex ist ein Rückfall in alte Denkmuster

Lob für die Neue, Abwertung der Ex: Boris Becker verletzt jene, die ihn einst begleiteten. Ein Satz,...
Focus Online - Kultur

Zu wenig Gründungen und Pleiten: Wie Deutschlands Wirtschaft veraltet und verkrustet

Zu wenig Gründungen und Pleiten: Wie Deutschlands Wirtschaft veraltet und verkrustetDamit eine Volkswirtschaft erfolgreich ist, muss sie sich ständig erneuern. Neue Unternehmen müssen...
n-tv.de - Welt

Zentraler Platz in Bergedorf soll wieder attraktiver werden

Zentraler Platz in Bergedorf soll wieder attraktiver werdenFrüher hatte der kleine Platz Am Brink viel Flair, war ein Treffpunkt. Der neue Bergedorfer SPD-Chef...
abendblatt.de - Top

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken