Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Cheerleader wehren sich gegen Sexismus-Verdacht

Quelle: DPA - Länge: 02:21s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Cheerleader wehren sich gegen Sexismus-Verdacht

Vechta, 14.11.19: Bei Sportevents vom American Football bis zum Basketball gehören Cheerleaderinnen fest dazu.

Anders bei Basketball-Bundesligist Alba Berlin.

Seit dieser Saison dürfen dort keine Tänzerinnen mehr das Publikum animieren.

Das Auftreten junger Frauen als attraktive Pausenfüller passe nicht mehr in unsere Zeit, hieß es zur Begründung.

Hier im niedersächsischen Vechta sieht man das anders.

Die Marleys, wie sich die Cheerleader vom Champions-League-Aufsteiger Rasta Vechta nennen, haben hier einen festen Platz.

Dass manche ihren Sport sexistisch finden, dafür hat Marleys-Trainerin Helene Dolgow kein Verständnis: O-TON Helene Dolgow, Trainerin der Marleys «Da muss ich eigentlich drüber schmunzeln, dass Leute sagen, dass es sexistisch ist, weil es gibt andere Sportarten, wo die Damen genau so wenig an haben wie wir und sich auch erotisch bewegen, würde ich sagen, so wie Eiskunstlaufen und die Gymnastik-Damen.

Die haben auch wenig an und da sagt niemand was, weil das als Sportart angesehen wird und das Cheerleading nicht als Sportart, sonder als Mädels, die den Basketballern zujubeln.» Dass Cheerleaderinnen oft mit Vorurteilen konfrontiert werden, weiß auch Marleys-Mitglied Stefanie.

O-TON Stefanie, Cheerleaderin bei den Marleys «Vorurteile gibt es.

Aber meistens können wir beweisen, dass da mehr dahinter steckt, als mit den Pompoms zu puscheln, zu grinsen und nett auszusehen.» Die Gruppen aus Vechta trainieren dreimal pro Woche.

Das ist nötig, um ein gewisses Niveau halten zu können.

O-TON Stefan Niemeyer, Geschäftsführer bei Rasta Vechta «Das was die Marleys, oder die Damen, die da dabei sind, letztendlich machen, bedarf eines intensiven Trainings.

Es ist letztendlich auch eine Sportart.

Es gibt auch dort internationale Wettbewerbe und es ist schon eine hohe Leistung, die da vollbracht wird.» Der Deutsche Olympische Sportbund hat Cheerleading mittlerweile als Leistungssport anerkannt.

Die Organisation hält weder die Kleidung noch die Darstellung für sexistisch und prinzipiell sind beim Cheerleading auch Männer erwünscht.

Glaubt man Trainerin Helene Dolgow sind interessierte Herren aber gar nicht so leicht zu finden.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Kreistagswahl: Kieler Landtag schränkt Mitwirkungsmöglichkeiten ein

FDP will sich mit einer Klage gegen die schwarz-grüne Entscheidung wehren, die auch Konsequenzen...
abendblatt.de - Deutschland

Vulgäre Beschimpfungen, Drohungen, Gewalt - Aggression gegen Ärzte und Helfer nimmt zu

Vulgäre Beschimpfungen, Drohungen, Gewalt - Aggression gegen Ärzte und Helfer nimmt zuAngriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch...
Focus Online - Gesundheit

Preisanstieg bei Fernwärme: Mieterverein unterstützt mögliche Klage gegen E.on

Sind die Fernwärme-Preiserhöhungen von E.on rechtswidrig? Der Verein will Mitgliedern helfen, sich...
abendblatt.de - Top

Der wütende Patient: Wie sich Arztpraxen gegen Aggressionen wehren

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für...
Berliner Morgenpost - Top

Wirtschaftspodcast "Ist das eine Blase?" / Wärmewende: Warum diese Angst vor der Wärmepumpe?

Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? / Wärmewende: Warum diese Angst vor der Wärmepumpe?Deutschland diskutiert hitzig über neue Heizungen fürs Land. Was ist so schlimm an der Wärmepumpe,...
ZEIT Online - Top

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken