Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Härtere Strafen für «Upskirting» und «Downblousing»

Quelle: DPA - Länge: 01:26s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Härtere Strafen für «Upskirting» und «Downblousing»

Berlin, 03.07.2020: Wenn eine Frau mit einem Rock in einer vollen Bahn steht, muss sie fürchten, dass womöglich jemand ungewollt eine Kamera darunter hält, ein Foto schießt und es verbreitet.

Wer sogenanntes Upskirting betreibt, macht sich aber in Zukunft strafbar: Der Bundestag beschloss am frühen Freitagmorgen ein Gesetz, das eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vorsieht.

Gelten soll es voraussichtlich ab dem Herbst.«» «Einer Frau unter den Rock oder in den Ausschnitt zu fotografieren, ist eine schamlose Verletzung ihrer Intimsphäre», sagt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD).

Solche Grenzüberschreitungen seien nicht hinnehmbar.

Die Fotos verletzten nicht nur die Persönlichkeitsrechte, sondern auch die sexuelle Selbstbestimmung.

Vor allem in großen Menschenmengen findet Upskirting statt, sagt Nils Pickert von der feministischen Organisation Pinkstinks - in Bus und Bahn, auf Festivals, in Clubs und Bars.

Die Fotos seien oft für den persönlichen Gebrauch - würden aber auch häufig mit Bekannten oder im Internet geteilt.

Neben dem Upskirting sei auch das sogenannte Downblousing weit verbreitet, sagt Pickert - das heimliche Fotografieren in den Ausschnitt.

Nicht nur, wer heimlich intime Fotos von Frauen macht, wird künftig härter bestraft - ebenso, wer tote Unfallopfer fotografiert.

Wer schwer verletzte Unfallopfer oder gar Tote aus reiner Sensationsgier fotografiert, verletze jeden menschlichen Anstand, sagt Ministerin Lambrecht.

Bislang ist das Fotografieren von Toten nicht strafbar.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Senatsbeschluss: Höhere Bußgelder für illegalen Müll in Berlin

Höhere Strafen sollen bei der Lösung der Abfallprobleme in Berlin helfen. Schon das Wegwerfen einer...
Tagesspiegel - Deutschland

Kontoauszug genau prüfen: Dieser unscheinbare Hinweis kann 30.000 Euro kosten

Ein Hinweis auf Kontoauszügen ist wichtig für Meldungen an die Deutsche Bundesbank. Wer das...
CHIP Online - Computer

Missbrauchsfall in Bern: Trainer beging sexuelle Handlungen mit einer Minderjährigen – ihre Mutter intervenierte nicht

Während zweier Jahre traf sich ein Sport­trainer mit einer Jugendlichen, sie wurde sogar schwanger....
Basler Zeitung - Top

„Wird nicht funktionieren“: Fahrlehrer strafen Führerschein-Reform ab

Ab 2026 soll der Führerschein billiger und schneller werden, dank weniger Theorie und Praxis....
CHIP Online - Computer

Brennholz aus dem Wald holen: Darf ich das? Jein.

Brennholz aus dem Wald zu nehmen, klingt nach einer günstigen Alternative. Doch wer sich nicht an...
CHIP Online - Computer

Beliebtes Urlaubsland verbietet Rauchen – auch für Touristen

Beliebtes Urlaubsland verbietet Rauchen – auch für TouristenWer nach dem 1. Januar 2007 geboren wurde, darf weder rauchen noch Tabak kaufen. Sonst drohen in dem...
abendblatt.de - Top

Niederlage für Österreich im Jubiläumsspiel

Österreichs Handballnationalteam der Männer hat zum Abschluss der 100-Jahr-Jubiläumsfeier des...
ORF.at - Sport

78 Menschen starben: Lebenslange Haftstrafen nach Brand in türkischem Skihotel

Neun Monate nach der Brandkatastrophe in einem türkischen Skihotel mit 78 Toten hat ein Gericht...
Basler Zeitung - Top

Wichtig für Hausbesitzer: Welche Heizarten bald nicht mehr betrieben werden dürfen

In Deutschland wird auf ganz unterschiedliche Weise geheizt. Doch einige Heizsysteme dürfen künftig...
CHIP Online - Computer

Regierungsmonitor: Bürger strafen Merz ab - es gibt 2 winzige Hoffnungsschimmer

Die Bürger sind sehr unzufrieden mit der Merz-Koalition und sehen auch kaum Verbesserungen. Dies...
Focus Online - Politik

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken