Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Härtere Strafen für «Upskirting» und «Downblousing»

Quelle: DPA - Länge: 01:26s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Härtere Strafen für «Upskirting» und «Downblousing»

Berlin, 03.07.2020: Wenn eine Frau mit einem Rock in einer vollen Bahn steht, muss sie fürchten, dass womöglich jemand ungewollt eine Kamera darunter hält, ein Foto schießt und es verbreitet.

Wer sogenanntes Upskirting betreibt, macht sich aber in Zukunft strafbar: Der Bundestag beschloss am frühen Freitagmorgen ein Gesetz, das eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vorsieht.

Gelten soll es voraussichtlich ab dem Herbst.«» «Einer Frau unter den Rock oder in den Ausschnitt zu fotografieren, ist eine schamlose Verletzung ihrer Intimsphäre», sagt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD).

Solche Grenzüberschreitungen seien nicht hinnehmbar.

Die Fotos verletzten nicht nur die Persönlichkeitsrechte, sondern auch die sexuelle Selbstbestimmung.

Vor allem in großen Menschenmengen findet Upskirting statt, sagt Nils Pickert von der feministischen Organisation Pinkstinks - in Bus und Bahn, auf Festivals, in Clubs und Bars.

Die Fotos seien oft für den persönlichen Gebrauch - würden aber auch häufig mit Bekannten oder im Internet geteilt.

Neben dem Upskirting sei auch das sogenannte Downblousing weit verbreitet, sagt Pickert - das heimliche Fotografieren in den Ausschnitt.

Nicht nur, wer heimlich intime Fotos von Frauen macht, wird künftig härter bestraft - ebenso, wer tote Unfallopfer fotografiert.

Wer schwer verletzte Unfallopfer oder gar Tote aus reiner Sensationsgier fotografiert, verletze jeden menschlichen Anstand, sagt Ministerin Lambrecht.

Bislang ist das Fotografieren von Toten nicht strafbar.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Neuerung bei der Tour de France: Ein Feldverweis für Radfahrer

Neuerung bei der Tour de France: Ein Feldverweis für RadfahrerEin Novum bei der Tour de France: Gelbe Karten und Rennausschluss sollen dazu beitragen, schwere...
sueddeutsche.de - Sport

Aufenthaltstitel gegen Bezahlung? Milde Strafen gefordert

Aufenthaltstitel gegen Bezahlung? Milde Strafen gefordertEin Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Landkreises Lüchow-Dannenberg und ein Helfer sollen...
abendblatt.de - Top

Verspätete Steuererklärung: Diese Folgen sollten Sie kennen

Verspätete Steuererklärung: Diese Folgen sollten Sie kennenDie Frist endet am 31. Juli. Steuerfabi erklärt, welche Strafen drohen und was im schlimmsten Fall...
abendblatt.de - Wirtschaft

Erste Landkreise verhängen Wasser-Verbot: Was jetzt nicht mehr erlaubt ist

Deutschland schwitzt – und das Wasser wird knapp. In zahlreichen Regionen wurden deshalb bereits...
CHIP Online - Computer

Schnell ein Foto während der Autofahrt geknipst: Urlaubsland kassiert 1000 Euro

Wer in Italien mit einem Handy am Steuer erwischt wird, der muss seit Dezember 2023 mit erhöhten...
CHIP Online - Computer

Studie zum Nutzen von Sanktionen: Länger arbeitslos und tieferes Einkommen: Harte Strafen des RAV bringen nichts

Wer sich nicht genügend bemüht oder Termine verpasst, wird von der Arbeitslosen­versicherung...
Basler Zeitung - Top

Wohnungsnot in Berlin: Grüne wollen Vermieter „zwingen“

Wohnungsnot in Berlin: Grüne wollen Vermieter „zwingen“Ein Gesetz soll private Vermieter zwingen, einen Teil ihrer Wohnungen 20 Prozent unter der üblichen...
Berliner Morgenpost - Top

Wer nicht mitmacht, soll Wohnungen verkaufen müssen: Berliner Grüne wollen Sozialwohnungspflicht für private Vermieter

Private Vermieter in Berlin sollen einen Teil ihrer Bestände als Sozialwohnungen vermieten müssen,...
Tagesspiegel - Deutschland

Formel 1 Strafen, Strafpunkte und Verwarnungen: Die FIA-Übersicht mit allen Untersuchungen

Strafen und Verwarnungen stehen in der Formel 1 beinahe an der Tagesordnung. Brisant wird es, wenn...
Motorsport-Magazin - Sport

Inklusion: Kaum eine Website ist barrierefrei – trotz gesetzlicher Pflicht

Barrierefreiheit ist nun Vorschrift. Doch eine Analyse von 60 wichtigen Websites zeigt: Gerade mal...
Handelsblatt - Wirtschaft

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken