Berlin, 12.11.20: Rund 3000 Schulen in Deutschland unterrichten nach Medienberichten wegen Corona nicht mehr im Regelbetrieb.
Es geht um Schulen, die nicht mehr vollständig Präsenzunterricht anbieten.
Zum Vergleich: In Deutschland gibt es rund 40 000 Schulen mit insgesamt 11 Millionen Schülern und rund 800 000 Lehrern.
Allein in Nordrhein-Westfalen befänden sich nach Angaben des dortigen Kultusministeriums Schülerinnen und Schüler an 552 Schulen auf Anordnung der Gesundheitsbehörden in Quarantäne und würden digital unterrichtet.
Als erstes Bundesland hat NRW bereits den Beginn der Weihnachtsferien zwei Tage vorverlegt.
Nach Angaben des Deutschen Lehrerverbandes befinden sich mehr als 300 000 Schüler und bis zu 30 000 Lehrer derzeit in Quarantäne.
Die Schulen sollen offen bleiben - darüber herrscht breiter Konsens.
Die Forderungen nach kleineren Klassen und einem Wechsel aus Präsenz- und Fernunterricht bei starkem Infektionsgeschehen werden lauter.
Allerdings gehen die allermeisten Schüler und Lehrer nach wie vor in die Schule.