Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Das Corona-Jahr 2020 in Deutschland - ein Blick zurück

Quelle: DPA - Länge: 01:34s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Das Corona-Jahr 2020 in Deutschland - ein Blick zurück

Berlin, 22.12.20: Seit fast einem Jahr hält das Coronavirus die Welt in Atem.

Angefangen hat alles hierzulande am 27.

Januar mit der ersten bestätigen Infektion eines Menschen in Deutschland.

Mitte März folgten dann die ersten Einschränkungen: An den Grenzen zu fast allen Nachbarländern gab es Kontrollen und Einreiseverbote, zudem schloßen in den meisten Bundesländern Schulen und Kitas.

Von Ende März bis Ende April wurde das öffentliche Leben in Deutschland heruntergefahren, Kontaktbeschränkungen traten in Kraft und Geschäfte mussten schließen.

Über den Sommer war die Lage dann weitestgehend entspannt.

Immer wieder kam es auch zu Protesten gegen die Corona-Politik der Regierung.

Die bisher größte Demonstration fand Ende August in Berlin mit 40 000 Menschen statt.

Im Herbst stieg das Infektionsgeschehen stark an, die zweite Welle begann.

Die Politik reagierte zunächst mit einem Teil-Lockdown ab dem 2.

November.

Einen ersten Lichtblick in der Pandemie gab es sieben Tage später: Als erste westliche Hersteller veröffentlichten Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer vielversprechende Ergebnisse einer für die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs entscheidenden Studie.

Ende November überschritt die Zahl der nachgewiesenen Infektionen in Deutschland die Marke von einer Million.

Bund und Länder verständigten sich eine Woche später auf einen verschärften Lockdown bis zum 10.

Januar.

Zum Ende des Jahres gab es aber auch positive Nachrichten: Die ersten Länder haben Corona-Impfstoffe zugelassen.

Noch vor Weihnachten begannen Staaten damit, ihre Bürger gegen das Virus zu impfen.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

EM-Auftakt gegen Polen: Deutschland gewinnt – und macht sich große Sorgen um die Kapitänin

EM-Auftakt gegen Polen: Deutschland gewinnt – und macht sich große Sorgen um die KapitäninIn einem lange zerfahrenen Spiel gegen starke Polinnen wird das DFB-Team erst in Halbzeit zwei besser...
sueddeutsche.de - Top

Deutschland: Wenn Klöster sterben

In der Bundesrepublik sinkt die Zahl der Ordensleute - viele Klöster stehen vor der Auflösung. Was...
Deutsche Welle - Top

Verluste wie bei Streiks: Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassen

Verluste wie bei Streiks: Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassenDeutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus...
n-tv.de - Welt

„Der AfD hilft es, wenn alle anderen sagen, mit der Linken hat man kein Problem“

Falls Sie sich Sorgen um die politische Stabilität in Deutschland machen – ein Blick nach Westen...
Focus Online - Politik

Sommer, Hitze, Gewitter-Risiko: Wo sich Deutschland richtig aufheizt

Sommer, Hitze, Gewitter-Risiko: Wo sich Deutschland richtig aufheiztFlimmernde Hitze, stechende Sonne: Anfang Juli steigen die Temperaturen bundesweit an. Im Süden und...
n-tv.de - Welt

Heizung: In Deutschland ist die Wärmepumpe doppelt so teuer

Heizung: In Deutschland ist die Wärmepumpe doppelt so teuerIm Streit um die Stromsteuer steht die Wärmepumpenförderung zur Disposition. So verheerend eine...
wiwo.de - Technik

Olympische Spiele: LSB startet Volksinitiative für Olympia-Bewerbung

Olympia und Paralympics in Deutschland? Berlin will dabei sein. Der LSB startet eine Initiative - und...
Tagesspiegel - Deutschland

McLarens "Deutschland-Situation": Formel-1-Team überrascht mit mysteriösem Funkspruch

McLarens Deutschland-Situation: Formel-1-Team überrascht mit mysteriösem FunkspruchDie Formel 1 ist eine Welt voller Geheimnisse. Strategien sollen nicht sofort von der Konkurrenz...
n-tv.de - Welt

Formel 1 in Österreich: Warum es bei McLaren eine „Deutschland-Situation“ gibt

Die Formel 1 ist eine Welt voller Geheimnisse. Strategien sollen nicht sofort von der Konkurrenz...
Tagesspiegel - Deutschland

Ein Syrer in Rotenburg (Wümme): Ein Taboulé-Rezept zum Abschied

Ein Syrer in Rotenburg (Wümme): Ein Taboulé-Rezept zum AbschiedNeun Jahre lang habe ich Ihnen meine Sicht auf Deutschland geschildert. Dies ist meine letzte...
Spiegel - Top

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken