Noch ist die Delta-Variante des Coronavirus in Deutschland wenig verbreitet.
Doch ihr Anteil steigt.
Bei Ärzt:innen läuten Alarmglocken.
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach geht davon aus, dass die Delta-Variante in Deutschland im Herbst die dominierende Rolle spielen wird, weil sie so viel ansteckender sei.
Das berichtet die dpa.
In diesen Bundesländern verteilen sich laut Robert Koch-Institut die Infektionen mit B.1.617.2 bis zur Kalenderwoche 23 (07.06.
Bis 13.06.) wie folgt: Tabelle zeigen und 7 sek.
Stehen lassen Baden Württemberg: 132 Fälle Bayern: 103 Fälle Berlin: 68 Fälle Brandenburg: 11 Fälle Bremen: 8 Fälle Hamburg: 24 Fälle Hessen: 48 Fälle Mecklenburg-Vorpommern: 1 Fälle Niedersachsen: 15 Fälle Nordrhein Westfalen: 110 Fälle Rheinland-Pfalz: 21 Fälle Saarland: 2 Fälle Sachsen: 21 Fälle Sachsen-Anhalt: 9 Fälle Schleswig-Holstein: 11 Fälle Thüringen: 5 Fälle Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Freitagmorgen mit bundesweit 10,3 an (Vortag: 11,6; Vorwoche: 18,6).
Das Institut zählte seit Beginn der Pandemie 3.720.031 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2.
Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.598.100 an.