Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

«Schädliches Netzwerk»: Facebook löscht «Querdenken»-Kanäle

Quelle: DPA - EMEA - Länge: 01:16s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: «Schädliches Netzwerk»: Facebook löscht «Querdenken»-Kanäle

Facebook hat knapp 150 Konten und Gruppen auf seinen Plattformen gelöscht, die der Internetkonzern der umstrittenen Querdenker-Bewegung zuordnet.

Es sei weltweit die erste gezielte Aktion, die sich gegen eine Gruppierung richte, die eine «koordinierte Schädigung der Gesellschaft» hervorrufe, sagte ein Facebook-Sicherheitsmanager am Donnerstag.

Betroffen seien auch die Accounts von Querdenken-Gründer Michael Ballweg, der gegen die Löschung rechtlich vorgehen will.

Die Aktion richtet sich gegen «Querdenker» auf Facebook selbst und Instagram.

Nicht betroffen ist der Chatdienst WhatsApp, der ebenfalls zum Facebook-Konzern gehört.

Facebook wirft den Querdenkern vor, in koordinierter Weise wiederholt gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook verstoßen haben.

«Hierzu zählen die Veröffentlichung von gesundheitsbezogenen Falschinformationen, Hassrede und Anstiftung zur Gewalt.» Facebook hat zudem eine Liste von Webseiten der Querdenker identifiziert, die auf Facebook nicht länger verlinkt werden können.

Die Anhänger der «Querdenken»-Initiative gehen seit Monaten gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Straße.

Bei den Demonstrationen in Berlin und anderen Städten kam es auch zu Angriffen auf Polizisten und Medienvertreter.

Die Bewegung wird inzwischen von verschiedenen Landesverfassungsschutzämtern beobachtet.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Meta fischt im Pool von OpenAI

Von der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz (KI) zu einer „Superintelligenz“, die...
ORF.at - Welt

Beliebter Grieche plötzlich geschlossen: Inhaber nennt Grund

Beliebter Grieche plötzlich geschlossen: Inhaber nennt GrundImbiss Zum Griechen am U-Bahnhof Ahrensburg West war auch in Hamburg ein Geheimtipp. Bestürzte...
abendblatt.de - Top

KI-Briefing: So verdient der Facebook-Konzern Meta an Deepfakes

Eine neue Betrugsmasche trifft Influencer, bei einer Start-up-Hoffnung herrscht plötzlich eine...
Handelsblatt - Technik

Zuckerbergs KI-Coup: Meta wirbt Open AI drei Zürcher Forscher ab – mit bis zu 200 Millionen Dollar pro Kopf

Der Facebook-Konzern verpflichtet drei führende KI-Experten und lässt dafür gigantisch hohe Summen...
Basler Zeitung - Top

Film: „The Social Network“ bekommt eine Fortsetzung

Mit Jesse Eisenberg als Mark Zuckerberg war der Film über die Facebook-Gründung ein großer Erfolg....
Tagesspiegel - Deutschland

«Bitte öfter machen»: Polizei kontrollierte und verzeigte E-Scooter-Fahrer – Leute lieben es

Drei Stunden hat die Verkehrspolizei im Kleinbasel gezielt die sogenannten Trendfahrzeuge...
Basler Zeitung - Top

Vize-Chef der FDP: „Wir sollten uns trauen, Meta in Europa zu zerschlagen“

Vize-Chef der FDP: „Wir sollten uns trauen, Meta in Europa zu zerschlagen“Ist die FDP zu retten? Vize-Parteichef Henning Höne glaubt daran. Er will neue Themen setzen – und...
wiwo.de - Politik

Meta: Millionen-Dollar-Angebot per Whatsapp – Zuckerberg lockt KI-Spezialisten

Der Facebook-Konzern muss bei der KI aufholen. Meta-Chef Mark Zuckerberg hat die Rekrutierung von...
Handelsblatt - Technik

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken