euronews (auf Deutsch) Auch am Wochenende der Präsidentschaftswahl gehen die Pro-EU-Proteste in Georgien unvermindert weiter. Trotz internationaler Kritik setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer gegen die Demosntranten ein.
euronews (auf Deutsch) Tausende haben in Tiflis gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche protestiert. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein und ging auch gegen Journalisten vor.
euronews (auf Deutsch) Tausende Demonstrierende gingen in Tiflis auf die Straße und blockierten die Haupstraße vor dem georgischen Parlament. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfefferspray ein.
euronews (auf Deutsch) In Israel fanden erneut Proteste gegen die Regierung statt. In Tel Aviv hat die Polizei Wasserwerfer gegen die Demonstranten eingesetzt.
euronews (auf Deutsch) In Argentinien ist es zu Zusammenstößen zwischen den Demonstranten gekommen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfeffergas ein, während die Demonstranten nach Steinen griffen.
euronews (auf Deutsch) Wütende #Landwirte haben erneut die Straßen in #Brüssel blockiert. Die Situation eskalierte woraufhin die Polizei Wasserwerfer und Tränengas einsetzte.
euronews (auf Deutsch) In den Niederlanden haben Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten eine Autobahn blockiert - aus Protest gegen die Subventionen von Kosten für fossile Energie in der Industrie.
euronews (auf Deutsch) Ein Wasserwerfer-Einsatz der chinesischen Küstenwache hat in den Philippinen Empörung ausgelöst. Die dortige Küstenwache sprach von einem gefährlichen Manöver. Auch aus Washington kam Kritik.
euronews (auf Deutsch) In Georgien hat die Polizei am Mittwochabend Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt, um die Demonstranten vor dem Parlament in Tiflis zu zerstreuen. Die Menschen sorgen sich um die Demokratie in ihrem Land.
euronews (auf Deutsch) In Lützerath ist es am Rande einer großen Demonstration zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Schlagstöcke ein.
euronews (auf Deutsch) In mehreren Straßen in Belgiens Hauptstadt Brüssel hat es gewaltsame Ausschreitungen gegeben, nachdem die Nationalelf in Katar gegen Marokko verloren hatte.
euronews (auf Deutsch) Brennende Reifen, Wasserwerfer, Tränengas. Im zweitgrößten Hafen von Chile kam es zu Ausschreitungen zwischen Marine und Fischern.
euronews (auf Deutsch) Der Hafen von Triest ist eine Hochburg des Widerstands gegen den "Grünen Pass" am Arbeitsplatz. Die Demonstrierenden zogen nach Ausschreitungen weiter in das Zentrum der Stadt.
DPA - EMEA Im Zuge einer Demonstration unter dem Motto «Wir sind alle LinX» ist es am Samstag in Leipzig zu Ausschreitungen gekommen. Während des Aufzugs von der Innenstadt in den Leipziger Süden wurden immer wieder Gebäude mit Steinen beworfen. Nach seinem..
DPA - EMEA Berlin, 16.08.21: Mit Verzögerung und weniger Teilnehmern als erwartet haben Umweltschutzgruppen am Montag im Berliner Regierungsviertel mit ihren angekündigten Protestaktionen begonnen. Am Brandenburger Tor setzten sich am Vormittag mehrere hundert..
DPA KRAWALLE IN BERLIN Im Streit um ein teilbesetzte Haus ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Bewohnern gekommen Die Polizei ist mit einem Räumpanzer und einem Wasserwerfer im Einsatz Das verbarrikadierte Haus «Rigaer Straße 94»..
DPA Dresden 17.05.2021: Am Rande des 4:0-Heimsiegs von Dynamo Dresden gegen Türkgücü München ist es am Sonntag vor dem Stadion in Dresden zu schweren Ausschreitungen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Anhänger des Vereins attackierten ab der..
DPA Hamburg, 01.05.21: Linke Demonstranten haben sich am 1. Mai in Hamburg ein Katz-und-Maus-Spiel mit einem Großaufgebot an Polizisten geliefert. Immer wieder wurden Gruppen von bis zu 150 Personen von der Polizei festgesetzt - teilweise kamen auch..