euronews (auf Deutsch) Kein gutes Wetter in Europa und Asien: In Portugal leiden Obdachlose unter der andauernden Kälte, in Griechenland sorgt heftiger Regen für Chaos - und in Japan haben Schneefälle die nördlichen und östlichen Küstenregionen lahmgelegt.
euronews (auf Deutsch) In Japan und China ist's derzeit so richtig kalt. In Mohé im Norden Chinas "klettert" das Thermometer schon mal aud minus 53 Grad.
euronews (auf Deutsch) Seit dem Tsunami vom 11. März 2011 arbeitet Japan an der Stilllegung und der Dekontaminierung der Anlage, was 30 bis 40 Jahre dauern dürfte.
euronews (auf Deutsch) Das deutsche Team scheidet auch 2022 bei der WM-Vorrunde aus. Trotz des Siegs gegen Costa Rica 4:2 reichte es nicht für ein Weiterkommen, weil Japan Spanien besiegt hat.
euronews (auf Deutsch) Nach der Niederlage gegen Japan und dem Unentschieden im letzten Spiel gegen Spanien hilft nur ein Sieg gegen Costa Rica - und selbst der garantiert nicht unbedingt das Weiterkommen ins Achtelfinale.
euronews (auf Deutsch) An diesem Mittwoch wird es ernst für Deutschland bei der WM in Katar. Manuel Neuer steht weiter wegen der OneLove-Armbinde in der Kritik.
euronews (auf Deutsch) Nach Drohungen gegen die USA und ihre asiatischen Verbündeten demonstriert Nordkorea weiter militärische Stärke – und hat erneut eine atomwaffenfähige Rakete abgefeuert, die theoretisch US-Territorium erreichen kann.
euronews (auf Deutsch) Japans Zustellunternehmen wollen automatisieren, um Arbeitskräftemangel bei gleichzeitig wachsender Nachfrage durch das Online-Shopping zu begegnen.
euronews (auf Deutsch) Die japanische Armee meldete, eine der Raketen habe zunächst eine Flugbahn eingeschlagen, in deren Verlauf sie japanische Gebiete hätte überfliegen können. Dazu kam es aber nicht.
euronews (auf Deutsch) Auf dieser Party musste niemand Angst haben, die Namen der anderen Gäste zu vergessen. Bisher lag der Rekord bei 164 Namenscousinen - aufgestellt 2005 in New York von Frauen namens Martha Stewart.
euronews (auf Deutsch) Nordkorea hat zum ersten Mal seit fünf Jahren eine ballistische Mittelstreckenrakete Richtung Japan abgefeuert. Mit einer anderen Flugbahn hätte sie auch das US-amerikanische Guam treffen können.
euronews (auf Deutsch) Mit dem Staatsbegräbnis des ermordeten Shinzo Abe endet die Geschichte eines Politikers, der Japan wie kaum ein anderer geprägt, aber auch gespalten hat.