DW (Deutsch) In den USA arbeiten immer mehr Pflegekräfte auf Tagesbasis. Aufträge finden sie über Plattformen, die wie Dating-Apps Krankenhäuser und Pflegekräfte zusammenbringen. Ein gefährlicher Trend, sagen Experten.
euronews (auf Deutsch) Das Personal im europäischen Gesundheitswesen befindet sich in einer schweren Krise. In den rasch alternden EU-Ländern fehlen schätzungsweise rund 1,2 Millionen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen. Der Mangel an Pflegekräften ist besonders..
DW (Deutsch) Europa wird immer älter und braucht immer mehr Pflegekräfte. Doch die fehlen. Die Universität Rostock scheint es richtig zu machen. Sie hat Fachkräften aus Vietnam und Indien angeworben und derzeit mehr Anwärterinnen und Anwärter als Stellen.
euronews (auf Deutsch) Die Niederlande gelten international als eine Art Pflege-Innovations-Weltmeister. Das Land gibt mehr Geld für die Pflege aus als andere Industrienationen. Vor dem Hintergrund fehlender Pflegekräfte steht die Gesellschaft vor großen..
euronews (auf Deutsch) Referendum in Irland: Die Familie soll anerkannt werden, unabhängig davon, ob sie auf einer Ehe oder einem anderen Status beruht. Außerdem geht es um die staatliche Anerkennung der Pflegekräfte im Haushalt.
euronews (auf Deutsch) Da die Lage in den überlasteten Notaufnahmen durch den Streik noch kritischer ist, rät die Regierung in London von Kontaktsport und anderen „riskanten Aktivitäten“ ab.
euronews (auf Deutsch) Auf den Kinder-Intensivstationen in Deutschland arbeiten Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte am Limit. Gesundheitsminister Lauterbach rät, geplante Eingriffe zu verschieben. Doch "Krebs wartet nicht", stellt eine Kinderärztin fest.
DW (Deutsch) Seit Kriegsbeginn sind auch viele Krankenpflegerinnen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Hie möchten sie in ihren alten Berufen arbeiten – und könnten helfen, die Situation in den Krankenhäusern zu verbessern.
DW (Deutsch) Deutschland wird älter. Und es fehlen schon heute über 100.000 Pflegekräfte, Tendenz steigend. Grund: wenig Anerkennung, schlechte Arbeitsbedingungen. Wandel ist notwendig - und zwar schnell. Für die Gesellschaft sind Altenpflegerinnen..
DW (Deutsch) Die Impfpflicht für Pflegekräfte in Deutschland kommt – ab März droht ungeimpftem Personal Arbeitsverbot oder sogar Kündigung. Sabine Schroeder sagte der DW, sie würde lieber ihren Job auf der Intensivstation aufgeben, als sich impfen zu..
Spot on News STUDIO Eine Impfpflicht für Pflegekräfte kommt wohl Mitte März 2022, heißt es aus Koalitionskreisen. Die Gesetzesänderung könnte noch im Dezember beschlossen werden.
Spot on News STUDIO Auch Bayern denkt über einen Teil-Lockdown für Ungeimpfte nach. Die Pflegekräfte in Krankenhäusern müssten vor Überlastung geschützt werden, sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Spot on News STUDIO Der Deutsche Pflegerat hat ein Gehalt von 4.000 Euro für Pflegekräfte gefordert. Jens Spahn unterstützt den Vorschlag, sieht aber auch Handlungsbedarf bei den Angestellten.
DW (Deutsch) Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie reformierte die ungarische Regierung Teile des Gesundheitssystems. Während Ärzte profitieren, geht das Pflegepersonal weitgehend leer aus. Zwei Betroffene erzählen.
DW (Deutsch) Auch in Frankreich greift die hochansteckende Delta-Variante des Coronavirus um sich.
Doch in den Kliniken und Seniorenheimen im Land sind längst nicht alle Pflegekräfte geimpft. Für sie könnte es nun zu einer Impfpflicht kommen.
Euronews German Frankreichs Regierung fürchtet sich nach eigenen Angaben vor "einer schnellen vierten Welle". Der Gesundheitsminister will jetzt eine Pflichtimpfung für Pflegekräfte einführen.
DW (Deutsch) Vor einem Jahr traf die Corona-Pandemie Spanien besonders hart, zusätzliche Pflegekräfte wurden eingestellt. Sie waren dem Virus hautnah ausgesetzt und arbeiteten bis zur Erschöpfung. Nun scheint ihr heldenhafter Einsatz nichts mehr wert.
Euronews German Frankreich erwägt die Einführung einer Coronaimpfpflicht für Pflegekräfte im Herbst. Ziel sei, dass bis September 80 Prozent des Pflegepersonals in Seniorenheimen und Krankenhäusern mindestens einmal geimpft sind, so..
DPA - EMEA Berlin, 02.06.21: Höhere Löhne für dringend benötigte Pflegekräfte - Nach langem Streit bringt die große Koalition noch eine Pflegereform auf den Weg. Das Bundeskabinett will dafür am Mittwoch Gesetzespläne von Gesundheitsminister Jens Spahn..
Spot on News STUDIO Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat erklärt, dass es keinen steuerfreien Corona-Bonus in ihrer Partei hätte geben dürfen. Die Entscheidung sei falsch gewesen.