Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Die Lehren aus dem Fall Gurlitt: Wie sich die Werte von NS-Raubkunst wandeln

Tagesspiegel
21.07.2025 ()


Vor knapp 13 Jahren tauchte die Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt auf, es war ein internationaler Skandal. Ein Münchner Kolloquium versucht sich nun an einer Einordnung.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Gefährliches Insekt vor der Haustür: Unaussprechliches Tropenvirus jetzt erstmals direkt an der Grenze

Die Asiatische Tigermücke breitet sich rasant in Süddeutschland aus – und mit ihr tropische Viren wie Chikungunya. Ein aktueller Fall im Elsass, nur wenige...
CHIP Online - Computer

Die Lehren aus dem Fall Gurlitt: Wie sich der Umgang mit NS-Raubkunst verändert hat

Vor knapp 13 Jahren tauchte die Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt auf, es war ein internationaler Skandal. Ein Münchner Kolloquium versucht sich...
Tagesspiegel - Kultur

"Ms. Golf" ergaunert Millionen: Frau erpresst thailändische Mönche mit Bildern von Sex-Treffen

Buddhistische Mönche verpflichten sich zu Keuschheit, die Realität sieht allerdings häufig anders aus. Jetzt kommt ein Fall ans Licht, in dem eine Frau gleich...
n-tv.de - Welt

‚MAGA‘-Loyalität zu Trump auf dem Prüfstand

Die Causa rund um den 2019 verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein schlägt in den USA weiter hohe Wellen. Die Regierung hatte zuletzt mitgeteilt, dass es...
ORF.at - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken