Mindestens 34 Menschen sind in Bayern in diesem Sommer schon ertrunken. Woran liegt das? Und wie kann man sich und andere schützen? Was kann die Politik tun? Darum geht es im Podcast.
Hygiene ist wichtig, um sich vor Bakterien und Viren zu schützen. Eine Sache sollten Sie daher unbedingt tun, wenn Sie nachhause kommen. CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Die Schriftstellerin Fran Lebowitz hat seit 30 Jahren eine Schreibblockade. Warum hängen wir trotzdem an ihren Lippen? Ein Treffen mit der New Yorker Legende ZEIT Online - Kultur
Candidozyma auris stellt laut Bundesamt für Gesundheit «ein beträchtliches Risiko für Schweizer Spitäler dar». Warum es so schwierig ist, die Ausbreitung... Basler Zeitung - Welt
Im Münchener Osten ist am Freitag ein Baukran umgekippt. Bei dem Vorfall wurden ein Haus und eine Garage beschädigt. Warum der Kran umgestürzt ist, wurde noch... Focus Online - Vermischtes
Israel hat einen Angriff auf Hamas-Führer in Katar durchgeführt. Dabei versucht der Golfstaat seit Monaten, zwischen den Kriegsparteien zu vermitteln. Auch in... Deutsche Welle - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de •Focus Online
Um den israelischen Dirigenten Lahav Shani reißen sich die Orchester der Welt. Doch bei einem Festival in Belgien darf er nicht auftreten. Warum ausgerechnet er... sueddeutsche.de - Kultur
Waldemar Zeiler möchte Deutschland mit Tischtennishallen zu einem besseren Ort machen. Der Erfinder der „Einhorn“-Kondome wünscht sich mehr Leichtigkeit,... Handelsblatt - Wirtschaft
Lachs ist der beliebteste Speisefisch der Welt. Doch seine Zucht ist alles andere als nachhaltig. Ein Besuch in Island, wo Menschen sich dagegen wehren, dass... Basler Zeitung - LebenAuch berichtet bei •sueddeutsche.de