Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

7 Jahre nach der P&R-Insolvenz erhalten Gläubiger 122 Millionen Euro Rückzahlungen

Focus Online
01.05.2025 ()


Investoren der P&R-Investmentfirmen erhalten 7 Jahre nach der Insolvenz weitere Rückzahlungen. Die Summe beläuft sich auf 122 Millionen Euro.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Erste Group steigt bei Santander in Polen ein

Die Erste Group weitet ihr Geschäftsfeld nach Polen aus. Die heimische Bank, die bereits in mehreren europäischen Ländern aktiv ist, erwirbt für rund 6,8...
ORF.at - Welt

100 Jahre alter Ruderinnen-Club braucht dringend zwei Millionen Euro

Der Verein in Eppendorf, der nur weibliche Mitglieder hat, sorgt sich um seine Heimat – und hat besondere Pläne im Jubiläumsjahr.
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •Spiegel

7 Jahre nach Insolvenz: 54.000 Gläubiger erhalten 122 Millionen Euro Rückzahlungen

Die P&R Container-Investmentgesellschaft musste 2018 Insolvenz anmelden. Nun wurde bekannt, dass Gläubiger 122 Millionen Euro an Rückzahlungen erhalten.
CHIP Online - Computer

Heckler & Koch blickt nach starkem Geschäftsjahr 2024 optimistisch in die Zukunft

EQS-News: H&K AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Heckler & Koch blickt nach starkem Geschäftsjahr 2024 optimistisch in die Zukunft 30.04.2025 / 12:00...
EQS Group - Pressemitteilungen

„Einzigartiger Sehnsuchtsort“: Söder eröffnet Venusgrotte nach 60-Millionen-Euro-Sanierung wieder

Im Park von Schloss Linderhof ließ König Ludwig II. einst eine künstliche Tropfsteinhöhle erbauen. Nach zehn Jahren Sanierung ist diese nun wieder...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Millionenraub: Sieben Jahre Haft gegen Neele V. bestätigt

Um 7,37 Millionen Euro hat sie die Potsdamer Filiale der Geldtransportfirma Prosegur erleichtert. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Neele V....
Tagesspiegel - Deutschland

1 Millionen Euro im Lotto – hier spielen Sie zum Vorteilspreis

Der Lotto-Jackpot liegt am kommenden Mittwoch bei 1 Millionen Euro und wartet darauf geknackt zu werden. Vielleicht von Ihnen? Setzen Sie jetzt Ihre Kreuzchen...
CHIP Online - Computer

Niederlage vor Gericht: Stiftung Warentest soll für Fehler 7,7 Millionen Euro zahlen

Die Stiftung Warentest muss nach einem Urteil wohl über 7 Millionen Euro Strafe zahlen. Der Grund: Ein fehlerhafter Testbericht über Rauchmelder.
CHIP Online - Computer


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken