Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Mehrwertsteuer-Senkung in der Gastronomie: Warum Essengehen trotzdem nicht günstiger wird

Focus Online
30.05.2025


Ab 1. Januar 2026 soll für Speisen in Restaurants wieder der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent gelten. Doch Verbraucher dürfen sich keine Hoffnung auf günstigere Preise machen. Gastronomen wollen die Entlastung nutzen, um steigende Kosten abzufedern.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Sozialpsychologie: Wie man richtig um Verzeihung bittet

Entschuldigungen tun der Seele gut, vielleicht sogar dem Körper. Was eine aufrichtige Bitte um Vergebung ausmacht – und warum man manches trotzdem nicht...
sueddeutsche.de - Wissen

Explosion einer Bohrinsel: Warum ein Umweltverbrechen unsere Meinung über Öl nicht verändert

Elf Menschen sterben, der Golf von Mexiko wird verseucht – der Fall „Deepwater Horizon“ führt uns direkt in den Informationskrieg unserer Zeit, eine Welt,...
Tagesspiegel - Deutschland

Der Markt regelt nichts: Darum wird Ihre Miete ohne Hilfe der Regierung nie sinken

Mieten steigen, weil es ein geringes Angebot an Wohnungen und eine hohe Nachfrage gibt. Warum gleicht sich das seit Jahren nicht aus, wenn doch der Markt sich...
Focus Online - Immobilien

"Ein schwieriges Thema": Warum EA bei Karriere-Potenzialen oft daneben liegt

Lösen schon die Overall-Ratings eines neuen EA SPORTS FC oft große Diskussionen aus, so wird für künftige Werte in die Glaskugel geblickt. Weshalb der...
kicker - Sport

Israelische Menschenrechtlerin im Interview: „Die Bundesregierung wird ihrer Verantwortung aus dem Holocaust nicht gerecht“

Yuli Novak ist Direktorin der NGO B’Tselem. Warum sie von einem Genozid in Gaza spricht – und was sie sich von den Menschen in Deutschland wünscht.
Tagesspiegel - Deutschland

Maschinenbauer schlagen Alarm: "Das Worst-Case-Szenario ist längst eingetreten"

Die Maschinenbauer sind mit dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA alles andere als zufrieden. Ökonom Schmieding erklärt, warum sich die Lage so schnell...
n-tv.de - Wirtschaft

Relikt der Wuhlheide-Brücke: Was aus den Rampen des Bauwerks wird

Der Senat prüft mehrere Varianten für die Neugestaltung der Kreuzung. Warum der Wunsch nach einer Tram wohl nicht in Erfüllung geht.
Berliner Morgenpost - Deutschland

Glosse: Das Streiflicht: Gesucht wird: „Deutschlands dümmster Promi“ – einige Vorschläge

Warum die Auswahl der Bewerber für die neue TV-Show nicht wirklich überzeugt. Wo ist zum Beispiel die Programmleitung von Pro Sieben?
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken