Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen

Deutsche Welle
14.05.2025 ()


Kanye West sorgt mit Nazi-Referenzen in seinem neuen Song für Empörung. Warum das Video in Deutschland verboten ist, in den USA aber nicht – und was das über Social Media und Meinungsfreiheit verrät.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Vereinte Nationen: „Jede kleine und mittlere Macht glaubt, tun und lassen zu können, was sie will“

Weltweit eskalieren Krisen und Konflikte – und die Vereinten Nationen müssen sich als letzte Instanz für globale Zusammenarbeit behaupten. Kann das gelingen?...
sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •wiwo.de

Marina Weisband über Elon Musk und Jeff Bazos: »Ich halte sie für die gefährlichsten Menschen der Welt«

Twitter-Ikone, Ex-Piratin, Aktivistin: Marina Weisband spricht im SPIEGEL-Talk über den Krieg in ihrer alten Heimat Ukraine, die Macht von Musk und Bazos und...
Spiegel - Politik

Kim Kardashian: Was wir von der Influencerin lernen können

Knapp neun Jahre nach einem Überfall trat die US-Ikone nun als Zeugin und Opfer auf. Eine Lehrstunde über die Macht moderner Influencer.
Focus Online - Politik

Schießereien und Hinrichtungen am helllichten Tag: Wie gefährlich sind Schwedens kriminelle Banden?

Nach einem Dreifachmord im Großraum Stockholm werden Erinnerungen wach. Die Tat wirkt wie ein Auftragsmord und das Land steht erneut vor der Frage: Wie groß...
Tagesspiegel - Deutschland

Tierischer Gast bei Titelfeier: Kompanys Rätsel: Was macht der Kakadu bei der Schale?

Die Bayern feiern ihren Meistertitel standesgemäß mit Bierduschen und Konfetti. Und auch ein Vogel steht plötzlich auf dem Podium der Allianz Arena.
Tagesspiegel - Sport

HSV macht Bundesliga-Aufstieg perfekt - Ulm steigt ab

Sieben Jahre nach dem Abstieg macht der Hamburger SV die Rückkehr in die Bundesliga perfekt - und schickt den SSV Ulm in die dritte Liga.
Berliner Morgenpost - Top

Zum Abschied nach 25 Jahren: FC Bayern macht Thomas Müller ein spezielles Geschenk

Emotionaler Abschied in München: Vor seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern wird Thomas Müller feierlich geehrt - mit Blumen, Geschenken und Sprechchören...
n-tv.de - Welt

Der Kanzler stiftet Hoffnung: In der Ukraine merken sie: Merz macht nicht den Scholz

Mit seinen Counterparts aus Großbritannien, Frankreich und Polen reist Friedrich Merz zu Wolodymyr Selenskyj. Die "Koalition der Willigen" stärkt der Ukraine...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken