Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Was die Antibabypille mit Auschwitz zu tun hat

Deutsche Welle
16.08.2025 ()


Als 1960 die Antibabypille auf den Markt kam, schenkte sie den Frauen ein Stück Freiheit. Doch die Grundlagen für das Mittel schuf der Gynäkologe Carl Clauberg, der in Auschwitz weibliche Häftlinge sterilisierte.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Was der hässliche Zoff um jüdische Kneipe in Berlin mit Merz und Netanjahu zu tun hat

Pro-Palästinenser verhindern die Eröffnung eines trans-freundlichen israelischen Restaurants mitten in Berlin. Es ist der große Konflikt im konkreten Kleinen.
Focus Online - Politik

Dem Geheimnis auf der Spur: Ein schmackhaftes Potpourri

Was hat ein Dessert mit Kämpfern und Heiligen zu tun? So verquirlt wie die Elemente der Zabaione, so sind die Geschichten darüber, wer sie erfunden hat.
sueddeutsche.de - Reisen

Mit diesem Fußbad-Trick schneller einschlafen

Die Temperatur unserer Füße hat tatsächlich etwas mit unserer Einschlaf Zeit zu tun. Was erfahren Sie hier! Sogar wissenschaftlich bewiesen!
Focus Online - Gesundheit

Hitzewelle in Hamburg: Kliniken rechnen mit mehr Notfallpatienten

Notfallmedizinerin hat zehn „goldene Regeln“ für die hohen Temperaturen der nächsten Tage: Was tun bei Schwindel, Kopfschmerzen, Kreislaufstress.
abendblatt.de - Top

Interview mit Andri Silberschmidt: «Es ist für mich einfach zu früh, FDP-Präsident zu werden»

Trotz Favoritenrolle will Andri Silberschmidt die FDP Schweiz nicht anführen. Im Interview sagt er, was das mit seiner neuen Vaterrolle zu tun hat – und...
Basler Zeitung - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken