Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD starten

Augsburger Allgemeine
13.03.2025


Die Pläne für das Schuldenpaket von Union und SPD sorgen für Diskussionen. Union und Grüne wollen heute weiter beraten. Schaltet sich sogar das Bundesverfassungsgericht ein? Die Entwicklungen im Liveblog.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Den Koalitionsvertrag gibt es bald am Kiosk

Das Regierungsprogramm von Union und SPD kann man ab 10. Mai in einer illustrierten Version kaufen. Das bringt uns auf ganze neue Ideen. Eine Glosse.
Augsburger Allgemeine - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.de

Gescheiterte Kanzlerwahl: Das sind die Reaktionen auf das Merz-Desaster

18 Abgeordnete von Union und SPD verweigern Friedrich Merz die Zustimmung bei der Kanzlerwahl. Die Reaktionen im Überblick.
sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.deZEIT Online

Krisensitzungen nach Debakel: Applaus für Merz, ernste Worte von Scholz: So reagieren Union und SPD hinter den Kulissen

Nach der historischen Wahl-Schlappe von Friedrich Merz im Bundestag haben sich die beiden Fraktionen von Union und SPD zu Krisensitzungen getroffen. Es gab...
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •ZEIT Online

Nach Merz-Niederlage in Kanzlerwahl: Union und SPD schieben sich gegenseitig Schuld zu - Weidel fordert schon Neuwahlen

Nach der gescheiterten Wahl von Friedrich Merz zum deutschen Bundeskanzler, machen die Koalitionsfraktionen die jeweils andere Seite verantwortlich. Vor allem...
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegeln-tv.deZEIT Online

Kanzlermehrheit als hohe Hürde: Scheitert Merz im ersten Wahlgang?

Knapp ist die Mehrheit von Schwarz-Rot im Bundestag. Union und SPD kommen auf 328 Sitze, zwölf mehr als die Kanzlermehrheit. Was passiert, wenn Friedrich Merz...
Tagesspiegel - Deutschland

Im ZDF-Talk bei Markus Lanz: JU-Vorsitzender und SPD-Mann im Dauerstreit

SPD und Union wollen Deutschland aus der Krise führen. Doch von Einigkeit der Parteien war im ZDF am Donnerstagabend nicht viel zu bemerken. Auch Markus Lanz...
Focus Online - Kultur

Reformpläne von Union und SPD: Verdi-Chef: Ende des Acht-Stunden-Tags "wird unerträgliche Belastung"

"Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten." So steht es im Arbeitszeitgesetz. Die kommende Regierung will daran...
n-tv.de - Welt

Andrea Nahles: Bundesagentur für Arbeit könnte in rote Zahlen rutschen

Die gestiegene Arbeitslosigkeit droht, die Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit aufzuzehren. Laut Behördenchefin Nahles könnte sie noch dieses Jahr in die...
Spiegel - Wirtschaft


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken