Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Bürgergeld-Reform: Was die Maßnahmen von Union und SPD wirklich bringen

Spiegel
09.10.2025 ()


Schwarz-rot hat sich auf Verschärfungen bei der Grundsicherung verständigt. Auch, um verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. Aber ist die Einigung der große Wurf? Selbst bei Union und SPD gibt es Zweifel. Der SPIEGEL-Report.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Mehr Druck auf Arbeitslose: Die neue Grundsicherung überzeugt Experten nicht ganz

Ein kleiner Durchbruch für den Koalitionsfrieden, positive Rückmeldungen aus der Wirtschaft, aber auch Kritik, die nicht nur von ganz links kommt. Union und...
n-tv.de - Welt

Bürgergeld-Reform: Reaktionen auf die Einigung von Union und SPD

Das Bürgergeld heißt künftig Grundsicherung. Wer seine Termine beim Jobcenter schwänzt, muss wohl bald mit schärferen Sanktionen rechnen. Die Opposition...
Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Bundesregierung: Live: Friedrich Merz stellt die Ergebnisse des Koalitionsgipfels vor

Verbrenner-Aus, Rente, Bürgergeld: Im Kanzleramt wurden strittige Themen diskutiert. Was dabei herauskam, erläutern die Vorsitzenden von Union und SPD. Der...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Koalitionsausschuss: Acht Stunden ohne Durchbruch

Die Erwartungen waren groß und die Themen wichtig für viele Menschen: Doch Ergebnisse des Koalitionsausschusses von Union und SPD gibt es noch nicht.
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Was bedeutet die neue Krankenhausreform für Patienten?

Union und SPD haben sich auf eine Änderung der Krankenhausreform geeinigt. Den Krankenkassen geht sie nicht weit genug, Patientenschützer und Kliniken wiederum...
Augsburger Allgemeine - Politik

Bürgergeld, Verbrenner-Aus und Straßenneubau: Darüber streitet Schwarz-Rot heute beim Koalitionsgipfel

Es könnte ein langer Abend im Kanzleramt werden: Für eine Reihe von Themen, die auf der Agenda stehen, haben Union und SPD bisher keine Lösung gefunden haben....
Tagesspiegel - Deutschland

„Als würde man vorsorglich mal alle Briefe öffnen“: Unionsfraktion gegen anlasslose Kontrolle von Chats

Die EU berät darüber, wie sich Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet möglichst verhindern lassen. Ein Vorschlag: die anlasslose Überwachung von...
Tagesspiegel - Politik

"Wischi-Waschi-Wehrpflicht"?: Pistorius' Gesetzentwurf testet den Koalitionsfrieden

Deutschland soll wieder einen Wehrdienst bekommen, der im Falle eines Falles zur Wehrpflicht ausgebaut werden kann. Doch wie genau? Darüber haben die Fraktionen...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken