Bürgergeld-Reform: Reaktionen auf die Einigung von Union und SPD
09.10.2025 ()
Das Bürgergeld heißt künftig Grundsicherung. Wer seine Termine beim Jobcenter schwänzt, muss wohl bald mit schärferen Sanktionen rechnen. Die Opposition kritisiert die Pläne der Koalition scharf, die Linke nennt sie menschenunwürdig.
Die Autopolitik von Union und SPD sorgt für Kritik. Umweltorganisationen ziehen ins Regierungsviertel, während der Kanzler das Gespräch mit der Branche sucht. Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •n-tv.de •ZEIT Online
Nach stundenlangen Verhandlungen bis tief in die Nacht verkünden Union und SPD eine Einigung bei zentralen Streitthemen. Es bleiben aber auch Fragen offen. Ein... Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Focus Online •n-tv.de •ZEIT Online
Schwarz-rot hat sich auf Verschärfungen bei der Grundsicherung verständigt. Auch, um verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. Aber ist die... Spiegel - Top
Schwarz-rot hat sich auf Verschärfungen bei der Grundsicherung verständigt. Auch, um verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. Aber ist die... Spiegel - Politik
Bis 2 Uhr morgens sollen die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt getagt haben. Eine Einigung gibt es beim Sozialstaat, nicht aber beim Verbrenner-Aus. Augsburger Allgemeine - Politik
Verbrenner-Aus, Rente, Bürgergeld: Im Kanzleramt wurden strittige Themen diskutiert. Was dabei herauskam, erläutern die Vorsitzenden von Union und SPD. Der... ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel
Deutschland soll wieder einen Wehrdienst bekommen, der im Falle eines Falles zur Wehrpflicht ausgebaut werden kann. Doch wie genau? Darüber haben die Fraktionen... n-tv.de - Welt
Fünf Monate nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung haben die Menschen sich ein klareres Bild gemacht vom Kabinett. Das Politiker-Ranking von RTL/ntv zeigt:... n-tv.de - Welt