Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Bürgergeldreform: Der Härtetest für Union und SPD

Spiegel
09.10.2025 ()


Bürgergeldreform: Der Härtetest für Union und SPDSchwarz-rot hat sich auf Verschärfungen bei der Grundsicherung verständigt. Auch, um verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. Aber ist die Einigung der große Wurf? Selbst bei Union und SPD gibt es Zweifel. Der SPIEGEL-Report.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Bürgergeld, Verbrenner-Aus, Rente: Das bedeuten die Beschlüsse der Regierung für Sie

Bis 2 Uhr morgens sollen die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt getagt haben. Was die Einigungen für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten.
Augsburger Allgemeine - PolitikAuch berichtet bei •SpiegelTagesspiegel

CDU/CSU – SPD: Auf diese Reformen hat sich die Koalition geeinigt

Bürgergeld, Verkehr und Rente: Lange haben Union und SPD über zentrale Reformen verhandelt. Nun gibt es eine Einigung. Die Entscheidungen der Koalition im...
Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Koalition stösst Reformen an: Wo es eine Einigung gibt – und wo die Streitpunkte liegen

Nach Verhandlungen bis tief in die Nacht verkünden Union und SPD eine Einigung bei Streitthemen. Das Bürgergeld wird verschärft, die Aktivrente kommt. Beim...
Tagesspiegel - Deutschland

Sanktionen beim Bürgergeld: Union und SPD verschärfen Regeln

Union und SPD verschärfen die Regeln beim Bürgergeld. Gleichzeitig beschließen sie Förderungen für Mobilität und für Rentner.
Berliner Morgenpost - PolitikAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Harte Sanktionen kommen: Koalition einigt sich bei Verkehr, Rente und Bürgergeld

Der Koalitionsausschuss von Union und SPD tagt über Stunden - und kommt zu Ergebnissen auf gleich mehreren Feldern. Unter anderem soll es beim Bürgergeld...
n-tv.de - Welt

Opposition nicht beteiligt: Geplante Reform der Wahlrechtsreform sorgt für Ärger

Union und SPD wollen das Wahlrecht erneut ändern, damit künftig alle Wahlkreissieger in den Bundestag einziehen. Eine Kommission soll Vorschläge erarbeiten...
Tagesspiegel - Politik

SPD-Applaus verweigert: Leser über Regierungskoalition – Debatte zu Merz und SPD

Die SPD applaudiert Reden der Union im Bundestag seltener als umgekehrt. Was hinter dem auffälligen Applausverhalten steckt, analysieren FOCUS-online-Leser.
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken