Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Stuttgart: SPD-Landtagsvize räumt Hakenkreuz-Zeichen ein

Deutsche Welle
25.07.2025 ()


Mit einem Hakenkreuz auf einen Stimmzettel im baden-württembergischen Landtag hat Daniel Born für einen Skandal gesorgt. Jetzt gibt der SPD-Politiker seinen Austritt aus der Fraktion bekannt.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Einsamkeit, Geldsorgen, Zukunftsängste: Fast ein Drittel der Studierenden in Berlin und Potsdam zeigt depressive Symptome

Für eine Studie zur psychischen Gesundheit von Studierenden befragten Psychologen knapp 500 Studierende in Berlin und Potsdam. Fast ein Drittel zeigte Anzeichen...
Tagesspiegel - Deutschland

Unbekanntes Flugobjekt aus Belarus dringt in Nato-Luftraum ein

Aus Belarus ist ein bislang nicht näher identifiziertes Flugobjekt auf litauisches Gebiet geraten. Die Behörden des baltischen Nato-Landes sind alarmiert - und...
Focus Online - Politik

Der Kampf um unsere Aufmerksamkeit (3): «Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetzt

Immer mehr Kantone verbannen Handys aus Klassenzimmern und von Pausenplätzen. Auch ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige steht zur Debatte. Wie es dazu...
Basler Zeitung - Welt

Immobilien: Immobilienkäufer sollten sich ein Limit setzen

Angebotspreise für Immobilien sind verhandelbar. Nur ein Deal innerhalb des Budgets ist ein gutes Geschäft. Ein Kommentar.
wiwo.de - Finanzen

Zwölfmal stärker als Bosch: Neues E-Bike lädt so schnell wie ein E-Auto

Ein neues E-Bike der Marke Morelle lädt in nur 15 Minuten vollständig auf – dank eines Akkus mit 50 Ampere Ladeleistung. Damit ist das System laut Hersteller...
CHIP Online - Computer

Audi: Gewinn schrumpft um mehr als ein Drittel

Zum dritten Mal in Folge ein niedrigerer Halbjahresgewinn: Die Volkswagen-Tochter Audi kämpft mit Trumps Zöllen und einem schwachen China-Geschäft.
Spiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •kicker

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste

Seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich die Fachwelt mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung. Hannah Cairo hat ein Gegenbeispiel vorgelegt, mit nur 17 Jahren.
sueddeutsche.de - Wissen

"Ein wahrer Held": Ex-Marine mit Waffe stoppte Walmart-Angreifer

In einem Supermarkt in Michigan sticht ein Mann offenbar wahllos auf andere Kunden ein. Unter den Passanten, die ihn stoppen, ist auch ein ehemaliger Soldat mit...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken