Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Israel: Ayelet Gundar-Goshen über das Schreiben nach dem 7. Oktober

Spiegel
06.10.2025 ()


Israel: Ayelet Gundar-Goshen über das Schreiben nach dem 7. OktoberIn den Tagen nach dem Hamas-Massaker arbeitete die Autorin und Therapeutin Ayelet Gundar-Goshen als Nothelferin. Schreiben konnte sie nicht mehr. Und heute? Verarbeitet sie den langen Schatten des Israel-Gaza-Kriegs.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Trumps Plan für Gaza: Iran wollte ein Ende des Gazakriegs – und fürchtet es nun

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist der Iran in der Defensive. Das Jein der Hamas zu Trumps Gaza-Friedensplan hat die Islamische Republik nun offenbar...
Basler Zeitung - Welt

Gedenken an den 7. Oktober in Basel: Eine Nachbildung des Hamas-Tunnels macht den Schrecken erlebbar

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 und dem Überfall auf Israel befinden sich noch immer 48 Geiseln in der Gefangenschaft der Hamas. Wie sich das anfühlt,...
Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel

1100 Stühle gegen das Vergessen: So gedenkt Berlin am 7. Oktober

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel wurde in Berlin der rund 1200 Todesopfer gedacht. Mit Stühlen – und einer Ausstellung.
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •Deutsche Wellesueddeutsche.de

Eva Illouz: »Krieg lässt alle verrohen. Das ist keine israelische Besonderheit«

Eva Illouz sieht Israel nach dem Terror vom 7. Oktober 2023 in einer tiefen moralischen und politischen Krise. Sie macht Premier Netanyahu für die...
Spiegel - Top

Das Stedelijk Museum Amsterdam präsentiert: Erwin Olaf - Freiheit

Stedelijk Museum / Schlagwort(e): Produkteinführung Das Stedelijk Museum Amsterdam präsentiert: Erwin Olaf - Freiheit 07.10.2025 / 09:05 CET/CEST Für den...
EQS Group - Pressemitteilungen

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023: Die Hamas hat Israel in eine Falle gelockt

Selbst wenn der jüdische Staat den Konflikt mit der Terrororganisation militärisch gewinnt, droht er ihn politisch zu verlieren. Über das Dilemma der...
sueddeutsche.de - KulturAuch berichtet bei •TagesspiegelDeutsche Welle

80 Jahre Reportagen: Schreiben, was man sieht

Das Schicksal des Reporters ist es, immer nach dem besonderen Augenblick Ausschau zu halten. Am Schreibtisch findet man ihn ganz bestimmt nicht.
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken