Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Ein Millionenjahre-Mysterium: Warum Menschen sich überhaupt küssen

Berliner Morgenpost
23.11.2025 ()


Ein Millionenjahre-Mysterium: Warum Menschen sich überhaupt küssenVor rund 20 Millionen Jahren soll alles begonnen haben: Eine neue Studie rekonstruiert den überraschend alten Ursprung des Küssens.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Warum zögern so viele europäische Arbeitnehmer, ihren verbleibenden Jahresurlaub zu nutzen?

Warum zögern so viele europäische Arbeitnehmer, ihren verbleibenden Jahresurlaub zu nutzen? 01:30

Warum zögern so viele europäische Arbeitnehmer, ihren verbleibenden Jahresurlaub zu nutzen? Wenn Sie Ihren Jahresurlaub noch nicht vollständig verbraucht haben, sind Sie nicht allein. Warum halten sich die Europäer zurück, und wer ist am zögerlichsten? LESEN SIE MEHR :...

Ähnliche Nachrichten

Wenn niemand trauert: Ein Minimum an Abschied für Tote ohne Familie

Wer nach dem Tod niemanden hat, der sich kümmert, wird vom Amt bestattet, oft anonym. Doch es gibt Menschen, die dem etwas entgegensetzen wollen.
n-tv.de - Welt

Chronobiologe erklärt, warum Sie am Wochenende ausschlafen müssen

Viele Menschen müssen für die Arbeit früh aufstehen. Doch sollte man sich auch am Wochenende einen Wecker stellen? Chronobiologe Roenneberg ist klar dagegen.
Focus Online - Gesundheit

„Neustart Berlin“: Warum unsere Stadt anders ist – und bleiben muss

Mehr Menschen und steigende Preise haben Berlin in den vergangenen Jahren verändert. Was muss sich ändern? Der Chefredaktions-Newsletter.
Berliner Morgenpost - Top

Schokolade vor dem Schlafengehen: Charité-Professor verrät, warum das gut ist

Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafstörungen. Die meisten kennen die Ursache dafür allerdings nicht. Ein Schlafexperte verrät, welche...
CHIP Online - Computer

Deutsches Museum: Warum eine Technik-Walhalla nicht mehr in die Zeit passt

Der Denkmalschutz ist ein hohes Gut. Doch ein Technikmuseum, das junge Menschen inspirieren soll, braucht eine zeitgemäße Ansprache.
sueddeutsche.de - Top

Betriebliche Altersversorgung: Warum viele Betriebsrenten so wenig steigen

Ein Prozent mehr oder auch mal gar nichts: Millionen Betriebsrentner sind enttäuscht, weil ihre Zusatzrenten kaum zulegen. Warum die Erhöhungen so niedrig...
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Schiffsunglück im Pazifik: "Eine Welt, in der Waren oft besser versichert sind als Menschen"

Als ein Frachter mit Tausenden Kühen und 43 Seeleuten in einem Taifun untergeht, zeigt sich die dunkle Seite der globalen Schifffahrt. Warum fuhr das Schiff in...
ZEIT Online - Top

Warum sich die Stimmung verschlechtert, wenn es früher dunkel wird

Manche Menschen geraten in ein anhaltendes Stimmungstief, sobald die Tage kürzer und das Wetter schlechter wird. Dahinter steckt kein psychisches Phänomen,...
CHIP Online - Computer


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken