Mit dem Jahreswechsel gibt es eine große Neuerung im Alltag – das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Pro Stück werden 25 Cent Pfand fällig. Bei der Rückgabe im Handel bekommt man das Geld zurück. Ziel ist die Steigerung der Recyclingquote, für die es EU-weite Vorgaben gibt. Anders als bisher und wichtig: Flaschen und Dosen dürfen nicht zerdrückt werden.
SBB, Swiss und weitere Firmen reagieren auf die zunehmenden psychischen Probleme von Lehrlingen. Rund 1000 Berufsbildende wurden speziell geschult. So... Basler Zeitung - Wirtschaft
Samsung ermutigt Galaxy-Besitzer in einer Pressemitteilung dazu, den neuen Diebstahlschutz zu aktivieren. Wir zeigen, wie das funktioniert. CHIP Online - Computer
Schöne neue Wohnungen, aber viel billiger als bisher. Das ist das Ziel des "Hamburg-Standards". Was das sein soll, und ob es funktioniert, ist Thema in der... ZEIT Online - Top
WhatsApp will seinen Nutzern das Schreiben erleichtern. Helfen soll dabei das neue Tool „Writing Help“. Wir zeigen, wie es funktioniert. CHIP Online - Computer