Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Trumps Lehren aus der US-Zollgeschichte

ORF.at
19.04.2025


Der freie Austausch von Handelswaren ist jahrzehntelang das Mantra der US-Wirtschaftspolitik gewesen. Die Abkehr davon durch Präsident Donald Trump stellt aber kein Novum dar: Zölle und Handelsschranken machten die USA einst groß. Darauf dürfte auch Trumps Protektionismus beruhen, mit dem Ziel, Amerika „wieder groß“ zu machen. Die USA wenden sich von der Globalisierung, die sie selbst vorantrieben, ab.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

„Ich liebe den Geruch von Abschiebungen am Morgen“: Trumps Vietnamkrieg in amerikanischen Städten

Der US-Präsident zitiert in seiner neuesten Provokation aus „Apocalypse Now“. Damit verhöhnt er auch die Veteranen des Vietnamkriegs.
Tagesspiegel - Deutschland

„Wenn Eltern zu Feinden werden“ – Lehren aus dem Fall Block

Angesichts des Prozesses um die Entführung der Block-Kinder startet das Abendblatt den Podcast „Wenn Eltern zu Feinden werden“.
abendblatt.de - Top

"Garant für Inflation und Elend": Trumps Berater warnt vor politischem Druck auf Fed

Trump will unbedingt einen tieferen Leitzins. Deshalb übt der US-Präsident Druck auf Fed-Chef Powell aus. Gegen diese Taktik rührt sich Widerstand aus Trumps...
n-tv.de - Wirtschaft

Kampf gegen Offshore-Windparks: Dieser Konzern wird zum Opfer von Trumps Anti-Windkraft-Wahn

Der dänische Konzern Ørsted plant eine Kapitalerhöhung. Einziges Ziel: Geld sammeln, um die Attacken aus dem Weißen Haus zu überstehen. Doch es spricht...
wiwo.de - Maerkte

BMW-Chef: „Chinesische Hersteller sind nicht wettbewerbsfähiger als deutsche“

Die „Neuen Klasse“ mit dem iX3 ist das größte Investitionsprojekt der BMW-Geschichte. Vorstandschef Oliver Zipse erklärt gegenüber der FAZ, warum er auf...
Focus Online - Auto

Nach Trumps Ankündigung: JD Vance schließt kurzfristigen Einsatz der Nationalgarde in Chicago aus

US-Präsident Donald Trump kündigte die Entsendung der Nationalgarde nach Chicago an. Sein Vize JD Vance erklärt nun, dass es dafür aber „keine...
Tagesspiegel - Deutschland

Maschinenbauer schlagen Alarm: "Das Worst-Case-Szenario ist längst eingetreten"

Die Maschinenbauer sind mit dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA alles andere als zufrieden. Ökonom Schmieding erklärt, warum sich die Lage so schnell...
n-tv.de - Wirtschaft


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken