Vor 80 Jahren – am 6. und 9. August 1945 – hat das US-Militär zum weltweit ersten und einzigen Mal Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Zigtausende Menschen starben sofort, Hunderttausende an den Folgen. Die USA stürzten damit die Welt in ein neues Kriegszeitalter, das bis heute andauert und sich laut dem Jahresbericht des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) weiter verschärft. Am Mittwoch fand in Hiroshima wieder die jährliche Friedenszeremonie statt.
Sie pflegen die Freundschaftsinsel und halten das Erbe des Staudenzüchters und Gartenvisionärs Karl Foerster lebendig: Die Freunde der Freundschaftsinsel... Tagesspiegel - Deutschland
In Afghanistan bleibt von zwei Jahrzehnten deutscher Präsenz nur ein bitteres Erbe. Vier Jahre nach dem Abzug aus Kabul wird klar: Das war der Ausverkauf... Tagesspiegel - Deutschland
Vertreter von 100 Ländern und Regionen haben in Nagasaki an das Leid durch Atomwaffen erinnert. Der Bürgermeister der Stadt rief die Welt auf, aus der... Spiegel - TopAuch berichtet bei •Basler Zeitung
Mehr denn je werden die letzten noch lebenden Zeitzeugen der amerikanischen Nuklearangriffe auf Japan als Mahner gebraucht. Aber interessiert das die Mächtigen... Basler Zeitung - Top