Es ist ein Politjahr voller Premieren: Nach der zähen Regierungsbildung Anfang des Jahres scheint Österreichs erste Dreierkoalition Tritt gefasst zu haben. Die stärkste Partei ist in Opposition, die Grünen haben eine neue Spitze. Wie sie sich in ihren neuen Rollen zurechtfinden, werden die fünf Parteichefinnen und -chefs ab Montag wieder in den „Sommergesprächen“ erörtern. Erstmals führt ORF-Innenpolitikleiter Klaus Webhofer durch die Sendung, deren Verlauf oft auch von der Chemie zwischen den Akteuren abhänge, wie er sagt: „Irgendwas kann immer sein.“
Sei es zum Lüften, aus Gewohnheit oder damit man Kinder und Haustiere nachts hören kann: Aus den verschiedensten Gründen schlafen Menschen oft mit geöffneter... CHIP Online - Computer
Urlaubsbilder in sozialen Netzwerken wecken bei vielen die Reiselust. Doch was wie das perfekte Paradies aussieht, ist nicht immer so traumhaft, wie es scheint. CHIP Online - Computer
Viel Blödelei, viel Nostalgie – und Abahachi ist immer noch der Liebling des Publikums. So lustig finden Kinobesucher in Augsburg „Das Kanu des Manitu“. Augsburger Allgemeine - Deutschland
Immer mehr junge Eltern ziehen mit ihren Eltern in ein Haus. Das kann Vorteile für alle drei Generationen bringen – solange man richtig plant. wiwo.de - Finanzen
Wenn Ihr Hund plötzlich riecht, als hätte er sich mit faulen Äpfeln parfümiert, ist nicht immer das Wälzen im Dreck schuld. Tatsächlich gibt der... CHIP Online - Computer
Wer nachts mit dem Auto auf der Landstraße unterwegs ist, muss besonders aufpassen. Denn es kann immer sein, dass ein Tier die Fahrbahn überquert. Viele... CHIP Online - Computer
Gaming ist mehr als nur ein Hobby. Fast die Hälfte der deutschen Gamer kann sich ein Leben ohne Zocken nicht mehr vorstellen. Jeder Fünfte hat sogar schon von... n-tv.de - Welt
Aus Gewohnheit lassen viele Haushalte die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen weit offen, um Schimmel zu verhindern. Das klingt logisch, kann aber zum... CHIP Online - Computer