Am Sonntag finden in Bolivien Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Es sind Wahlen, die eine Zeitenwende einläuten, bedeuten sie doch das Ende jener, die seit zwei Jahrzehnten die politischen Geschicke des Landes leiten. Die Hoffnungen in dem krisengebeutelten südamerikanischen Land sind groß – aber ebenso mögliche Enttäuschungen, wie Expertinnen im Gespräch mit ORF.at erzählen.
Ab 8. September sind in der Stadt nur noch Elektrobusse unterwegs. Pendler kommen schneller ins Gewerbegebiet. Und ein Ziel ist neu. abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •CHIP Online
Jahrelang lag das Areal brach. Jetzt baut ein Investor aus Rendsburg an der Norderstedter Straße in Henstedt-Ulzburg ein Wohnquartier. abendblatt.de - Top
Die von Donald Trump verhängten Strafzölle setzen die deutschen Autobauer unter Druck. So prüft die Volkswagen-Tochter Audi ein erstes eigenes Werk in den... n-tv.de - Wirtschaft
Die neue Platte von Taylor Swift wird es auch als Kassette geben, ja wirklich. Ist das die Rückkehr des Magnetbands? Oder nur ein Nostalgie-Geschäft? Spiegel - Top
Die Fragen nach Woltemade bleiben – und die Notwendigkeit für neue Spieler ist wegen des Coman-Abschieds gestiegen. Ein neuer, alter Name ist im Gespräch. Augsburger Allgemeine - Sport
Der russische Außenminister trägt UdSSR-Pullover bei Ankunft in Alaska, wie sich das Verhältnis zwischen Trump und Putin geändert hat, und die neue Rolle der... Tagesspiegel - Deutschland
Seit jeher gehören Autos von Bugatti zu den teuersten. Der neue Brouillard, ein zweitüriges Coupe mit 1600 PS, wird gar nicht erst zum Verkauf angeboten. Was... n-tv.de - Welt
Am Dienstag wurde ein Mann tödlich verletzt, nachdem ein Kind vom Sprungbrett in fünf Metern Höhe auf ihn sprang. Die Staatsanwaltschaft sieht kein... Basler Zeitung - Verschiedenes