Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Japan: Zurück in die politische Instabilität

Deutsche Welle
08.09.2025


Nach der Rücktrittserklärung von Premier Ishiba hat Japans Dauerregierungspartei LDP vier Wochen Zeit, einen neuen Vorsitz zu wählen. Die Folge könnte ein weiterer Rechtsruck sein.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten

Die politische Instabilität in Tansania im Zuge der Wahlen hemmt wichtige Handelswege und die Binnenwirtschaften im SADC-Wirtschaftsraum. Denn die Häfen des...
Deutsche Welle - Welt

Statistik: Mehr Syrer verlassen Deutschland, weniger kommen

Derzeit tobt in Deutschland die politische Debatte um die Rückführung von Syrerinnen und Syrern in ihre Heimat. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes...
Deutsche Welle - Top

Plötzlich rechter als die AfD: Wie ein Gesinnungstest zum Desaster wird

Ein Online-Test der "Zeit" sorgt für hitzige Diskussionen: Wer freiheitliche Werte vertritt, landet plötzlich am rechten Rand. FOCUS-online-Chefkorrespondent...
Focus Online - Politik

Rechtsextremismus in Deutschland: Deutschlands politische Mitte ist demokratielüstern, aber auch ratlos

Weniger rechtsextreme Einstellungen sind kein Grund zur Erleichterung: die Ergebnisse der Mitte-Studie. Und: Der Ukraine steht der nächste, bittere Kriegswinter...
ZEIT Online - Top

„Keine Randerscheinung mehr“: Knapp ein Viertel der US-Wähler hält politische Gewalt unter Umständen für gerechtfertigt

Eine neue Umfrage spiegelt die Zerrissenheit der Vereinigten Staaten wider. Ein Experte sieht Amerika in einer Ära des „gewalttätigen Populismus“, der auch...
Tagesspiegel - Deutschland

Politische Einordnung: Gehören Sie zur politischen Mitte?

Migration, Klima, Wirtschaft: Testen Sie, wo Sie politisch stehen, und was die Deutschen insgesamt denken. Aber Achtung: Nicht immer ist die Mitte der beste Ort.
ZEIT Online - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Leute: Regisseur Emmerich: „Hoffentlich wird Trump nicht König“

Bald wird Roland Emmerich 70. Der „Partymensch“ freut sich auf die Feier - aber spricht auch kritisch über die politische Lage.
Tagesspiegel - Deutschland

Politische Werte im globalen Vergleich: „Der Liberalismus verliert dort, wo er sein Versprechen nicht einlöst“

Berliner Forschende fragten 60.000 Menschen in 30 Ländern, wie sie zu Werten wie Demokratie und Selbstbestimmung stehen. Die Ergebnisse zeigen: die Zustimmung...
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken