Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Fünf Jahre Abraham-Abkommen: Was hat sich geändert?

Deutsche Welle
15.09.2025 ()


Israel normalisierte unter US-Vermittlung seine Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan. Was ist seitdem geschehen - und wie hat sich die Lage entwickelt?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

iOS 26: Ab heute fühlt sich das iPhone anders an

Erstmals seit zwölf Jahren hat Apple sein iPhone-Betriebssystem wieder deutlich überarbeitet. Wir erklären, was sich mit iOS 26 ändert und was hinter Liquid...
ZEIT Online - ComputerAuch berichtet bei •kicker

Familienvater hat sich auf über 1500 Stellen beworben – was es mit seinen Kindern gemacht hat

Seit über einem Jahr sucht ein Familienvater aus New York vergeblich nach Arbeit. Die gesamte Familie leidet unter der zermürbenden Suche – besonders die...
Focus Online - VermischtesAuch berichtet bei •Spiegelwiwo.de

Hilfe im Brandfall: Feuerlöscher für zu Hause: Was bei Kauf und Einsatz zählt

Kurz am Herd nicht aufgepasst, schon lodern die Flammen? Im Brandfall können Feuerlöscher nützliche Helfer sein. Aber welchen braucht man eigentlich? Und was...
n-tv.de - Welt

Kirk-Witwe an Täter: „Keine Ahnung, was Sie ausgelöst haben“

In ihrer ersten Stellungnahme hat sich die Witwe des rechten Influencers Charlie Kirk mit emotionalen Worten an den Täter gewandt.
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •TagesspiegelBasler Zeitung

Macheten, Messer, Machos: Was ein Taxifahrer nachts erlebt

Zehn Jahre arbeitete der Augsburger Mehmet Arslan unter Extrembedingungen, nun hat er ein Buch geschrieben. Es öffnet ein Fenster in diese nahe, aber unbekannte...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Péter Nádas: "Dann haben Sie ja noch etwas vor sich"

Der Schriftsteller Péter Nádas hat unserem Autor einmal ein Buch empfohlen. Der hat es nie gelesen. Das größte Leserglück kann eben sein: zu wissen, was auf...
ZEIT Online - Kultur

35 Jahre Unesco-Welterbe: Expertinnen diskutieren im Potsdam Museum

Drei Expertinnen setzen sich im Potsdam Museum mit der Frage auseinander, was die Unesco-Welterbe-Titel für Potsdam bedeuten.
Tagesspiegel - Deutschland

Shigeru Ishiba: Was der glücklose Premier Japans verändert hat

Über den Rücktritt von Premier Ishiba freuen sich vor allem rechte Hardliner: Das Land könnte bis auf Weiteres unregierbar werden. Dabei besteht hierin auch...
ZEIT Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken