Russische Drohnen im Luftraum von Rumänien und Polen, Kampfjets in Estland, Cyberangriffe und nun die wiederholte Sichtung von Drohnen über Dänemark: In den vergangenen Wochen mehrten sich bedenkliche Vorfälle, die mit Russland in Verbindung gebracht werden. „Wir sehen Methoden der hybriden Kriegsführung, dabei wird NATO-Territorium immer weiter in den Konflikt hineingezogen“, so Oberst Markus Reisner vom Bundesheer gegenüber ORF.at. Dabei gehe es unter anderem darum, die NATO „anzutesten und zu blamieren“.
Zwei deutsche Eurofighter starteten, um ein russisches Flugzeug ohne Transponder über der Ostsee abzufangen. Die Nato ist alarmiert – ausser die USA. Basler Zeitung - Top