Studie zu Raubtier-Verhalten: Auch geschützte Wölfe fürchten den Menschen
02.10.2025 ()
Wölfe meiden die Nähe zu Menschen, denn diese sind die größte Bedrohung für die Tiere. Sie ziehen sich deshalb in die Nacht zurück. Das ist auch bei den Tieren in Schutzgebieten so. Nur bei einer Sache wird diese Angst zweitrangig.
Ein Pflanzenstoff aus Brokkoli-Sprossen senkt laut neuer klinischer Studie den Blutzucker bei Menschen mit Prädiabetes. Allerdings profitieren nicht alle –... CHIP Online - Computer
Die Medien überschlugen sich: Hunderte von Menschen seien auf der tibetischen Seite des Everest in Lebensgefahr, hieß es. Auch von Toten war die Rede. Das... Deutsche Welle - Top
Nach wie vor sind Mädchen und Frauen in Ausbildungen bzw. Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) unterrepräsentiert.... ORF.at - Wissen
"Wenn Menschen in den ersten 18 Jahren nicht wählen dürfen, dann sollten sie in den letzten 18 Jahren ihres Lebens auch nicht wählen dürfen." Das sagt... Focus Online - Politik
United European Gastroenterology / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
UEG-Woche 2025: Erste Studie an Menschen zeigt, dass Mikroplastik das Darmmikrobiom... EQS Group - Pressemitteilungen
Zwar bleiben bundesweit größere Schäden aus, dennoch sorgen starker Wind und eine Sturmflut an der Nordseeküste für massive Einschränkungen. Mehrere... n-tv.de - Welt
Der Pontifex fordert, Menschen auf der Flucht mit offenen Armen zu begegnen. Zuletzt kritisierte der erste US-amerikanische Papst auch den Umgang der USA mit... Basler Zeitung - Top
Wer seinen Anekdoten und Geschichten lauscht, denkt bald: So will ich auch leben! Abenteurer Kevin Kelly spricht über unterschätzte Reiseziele – und sagt,... Basler Zeitung - Top