Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Studie zu Raubtier-Verhalten: Auch geschützte Wölfe fürchten den Menschen

n-tv.de
02.10.2025 ()


Studie zu Raubtier-Verhalten: Auch geschützte Wölfe fürchten den MenschenWölfe meiden die Nähe zu Menschen, denn diese sind die größte Bedrohung für die Tiere. Sie ziehen sich deshalb in die Nacht zurück. Das ist auch bei den Tieren in Schutzgebieten so. Nur bei einer Sache wird diese Angst zweitrangig.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Verhaltensforschung: Wölfe bleiben scheu – selbst in streng geschützten Gebieten

Wölfe fürchten den Menschen - selbst in geschützten Gebieten. Warum das so ist - und was das über unsere Rolle in der Natur verrät, zeigt eine neue Studie.
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •CHIP Online

Wölfe haben Angst vor Menschen

Wölfe behalten ihre Furcht vor Menschen auch dort, wo sie unter Schutz stehen. Das zeigt eine neue Studie. Die Raubtiere meiden gezielt menschliche Nähe,...
ORF.at - Wissen

Todesfahrer von Magdeburg: Polizei ermittelt gegen Taleb A. auch wegen Vorfall bei Arzt-Tätigkeit

Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt tötet der Arzt Taleb A. sechs Menschen und verletzt Hunderte weitere. Bald beginnt sein Verfahren. Nun gibt...
n-tv.de - Welt

861.000 Menschen betroffen: Bericht: Schwarz-Rot diskutiert Streichung von Pflegegrad 1

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in Deutschland - auch die kommenden Jahre. Die Bundesregierung setzt eine Arbeitsgruppe ein, um die Finanzierung zu...
n-tv.de - Welt

Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

Dieser Sommer war in der Türkei besonders heiß, auch die Menschen in den bei Urlaubern beliebten Mittelmeerregionen ächzten. Nun warnt eine Studie: 88 Prozent...
Spiegel - TopAuch berichtet bei •n-tv.de

Stammen wir nicht aus Afrika?: Studie deutet auf früheren Ursprung des Menschen hin

Ein zertrümmerter Schädel aus China könnte das Wissen über die menschliche Herkunft verändern. Eine neue Studie legt nahe, dass der Homo sapiens viel...
n-tv.de - Welt

Studie mit Taylor Swift: Mit dem Wohnort veränderte sich ihre Aussprache

Plötzlich sagt der Schwabe »Moin«. Abhängig von der Region, in der sie leben, verändern Menschen ihren Sprachgebrauch und auch ihre Aussprache. Forscher...
Spiegel - Wissen

Lebenserwartung in Europa: Menschen in Deutschlands Grenzregionen leben kürzer als ihre Nachbarn

Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung. Eine Studie zeigt: Die Lebenserwartung in deutschen Grenzregionen ist niedriger...
Spiegel - TopAuch berichtet bei •Basler Zeitung

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken