Aus den Supermarktregalen sind „Tofu-Würste“, „Seitan-Schnitzel“ und „Veggie-Burger“ nicht mehr wegzudenken – bald aber könnten derartige Bezeichnungen für Fleischersatzprodukte auf der Verbotsliste landen. Im EU-Parlament wird am Mittwoch über einen entsprechenden Antrag abgestimmt. An dem Vorhaben gibt es breite Kritik. Und: Es ist nicht das erste Mal, dass „Veggie-Fleisch“ auf dem Menüplan der EU-Abgeordneten steht.
Wie es weiter geht mit dem Friedensprozess im Nahen Osten. Was die neuen Regeln für die Grundsicherung bringen. Und: Der Dax vor der magischen... Spiegel - Politik
Israels Kabinett stimmt der ersten Phase des Gaza-Plans zu, nun zieht sich die Armee zurück. Premier Netanjahu sieht die „heilige Aufgabe“ erfüllt, die... sueddeutsche.de - Top
Nach dem jüngsten Höhenflug an der Wall Street kippt die Stimmung: Der anhaltende Haushaltsstreit in Washington und mahnende Worte der US-Notenbank belasten... n-tv.de - Welt
Nepal, Madagaskar, Marokko, die Philippinen: An vielen Orten weltweit geht die Gen Z auf die Straße. Auch wenn die Orte weit auseinanderliegen, eint die jungen... Spiegel - Top
Die Schweizerische Nationalbank hat die Finalisten für die neue Banknotenserie ausgewählt. Damit geht die Auswahl des neuen Bargeld-Designs in die nächste... Basler Zeitung - Wirtschaft
Friedrich Merz plant eine Reform des Bürgergelds. Doch ob dadurch Milliarden gespart werden, bleibt fraglich. Die Umbenennung in „Grundsicherung“ ist nur... Focus Online - Politik
Zeta Network Group / Schlagwort(e): Vertrag
Zeta Network Group geht strategische Partnerschaft mit der SOLV Foundation ein, um die Bitcoin-zentrierte... EQS Group - Pressemitteilungen
Nach dem schweren Angriff auf die designierte Bürgermeisterin in Herdecke geht die Polizei nicht von einer politisch motivierten Tat aus. Stattdessen vermuten... n-tv.de - Welt