Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Studie zeigt Lebensräume und Konfliktzonen

ORF.at
29.10.2025 ()


Das Thema Wolf sorgt meist für hitzige Diskussionen. Die einen wollen seinen Lebensraum bewahren, andere sorgen sich um die Sicherheit von Menschen und Nutztieren. Die Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) hat nun im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums erstmals das Konfliktpotenzial des Rudeltieres in Österreich erhoben. Vor allem der Westen und der Süden sind betroffen. Die Studie zeigt auch potenzielle Lebensräume für den Wolf.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Studie: Gemeinsame Glücksmomente reduzieren Stresshormone bei Paaren

Wenn ältere Paare glückliche Momente miteinander erleben, schütten sie weniger Stresshormone aus – und das unabhängig davon, wie zufrieden sie insgesamt...
Tagesspiegel - Deutschland

Elektroauto-Klimabilanz: Studie zeigt CO₂-Vorteil nach zwei Jahren Nutzung

Wissenschaftler haben den Emissionsausstoß bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Benzinern in den USA verglichen. Das Ergebnis: In den ersten beiden Jahren...
Spiegel - TopAuch berichtet bei •CHIP Online

Je höher die Bildung, desto mehr Alkohol – Neue RKI-Studie sorgt für Aufsehen

Eine neue Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) beleuchtet den Alkoholkonsum in Deutschland und zeigt deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen...
Focus Online - Gesundheit

Neue Studie zeigt: Fast jedes fünfte KMU fühlt sich vor Cyberattacken nicht sicher

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich gut geschützt vor möglichen Cyberangriffen. Das zeigt eine neue Umfrage unter 515 Schweizer KMU.
Basler Zeitung - Welt

Gesundheit und Wahlverhalten : Prägt die Gesundheit das Wahlverhalten?

Eine neue Studie zeigt: In Regionen mit schlechter Versorgung und vielen chronisch Erkrankten schneiden bestimmte Parteien besser ab.
ZEIT Online - Top

Familie und Vermögen: Warum es sich finanziell lohnt, später Kinder zu bekommen

Kinder machen arm? Nö. Wann die Kinder kommen, macht aber einen Unterschied. Eine Studie zeigt, wie das Leben ideal verlaufen müsste, um das meiste Vermögen...
ZEIT Online - Top

Impulsiv einkaufen bei leerem Magen? Studie liefert eindeutige Hinweise

Eine Studie der Universität Hamburg zeigt: Wer hungrig einkauft, handelt oft impulsiv und greift seltener zu gesunden Lebensmitteln.
CHIP Online - Computer

Ein Teelöffel pro Tag – und Ihr Körper profitiert enorm: Schwarzkümmelöl im Check

Sein Geschmack ist ungewöhnlich – dennoch schwören viele auf dieses Öl. Eine neue Studie zeigt, warum es so gesund ist.
CHIP Online - Computer


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken