Zehn Jahre nach dem als historisch gefeierten Pariser Klimaabkommen ist die Staatengemeinschaft aus Sicht von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres daran gescheitert, die Erderwärmung unter dem wichtigen 1,5-Grad-Limit zu halten. „Die bittere Wahrheit ist, dass wir es nicht geschafft haben, unter 1,5 Grad zu bleiben“, sagte Gutteres am Donnerstag zum Auftakt des Klimagipfels vor rund 50 Staats- und Regierungschefs im brasilianischen Belem, wo nächste Woche die Weltklimakonferenz (COP30) beginnt.
Insbesondere in den westlichen Grenzkantonen nehmen die Fälle von Einbrüchen, die stattfinden, während Menschen zu Hause sind, zu. Die Überfälle gelten als... Basler Zeitung - Welt
Genau ein Jahr liegt das Ampel-Aus zurück. Christian Lindner ist nun Berater. Und sonst? Heizungslobby, Sportbund, Kanzlei: Das sind die neuen Jobs der... ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Nuvei / Schlagwort(e): Sonstiges
Der Bericht von Nuvei und EDC stellt fest, dass die Einnahmen von Fluggesellschaften in Höhe von 117 Milliarden Dollar durch... EQS Group - Pressemitteilungen
Waschnüsse sind biologisch abbaubar und mehrfach verwendbar. Doch sind sie wirklich nachhaltiger als herkömmliches Waschmittel? CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Jedes Jahr untersucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, wie zufrieden die Menschen hierzulande sind. Ein Ergebnis: Je länger Zugewanderte in... Deutsche Welle - Top
Prognosen und Statistiken sind die Grundlage für Politiker und Analysten, um Entwicklungen vorherzusagen und einzuschätzen. Aber wie genau entstehen sie und... n-tv.de - Wirtschaft
Viele, die die DDR nur noch als Kinder kennen, scheinen keine Ängste mehr zu kennen. Sie sind global vernetzt, demokratisch, europäisch. Unsere Kolumnistin... Tagesspiegel - Deutschland
Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sind deutschlandweit auf ein breites mediales Echo gestoßen. Dabei sind einige "Phantom-Debatten" entstanden, sagt... Focus Online - Politik