Der Druck auf US-Präsident Donald Trump zur Offenlegung der Akten zu den Ermittlungen gegen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein ist offenbar zu groß geworden: Er unterzeichnete am Mittwoch (Ortszeit) ein Gesetz zu deren Freigabe. Die Erwartungen von Trumps Gegnerinnen und Gegnern sind groß – „zu groß“, wie etwa das „Wall Street Journal“ („WSJ“) schrieb. Denn die Unterschrift des US-Präsidenten unter das entsprechende Gesetz bedeutet nicht, dass alle Dokumente offengelegt werden müssen.
Der Kulturstaatsminister ist an einem Geschäft beteiligt, das mit Minister-Auftritten Geld verdient. Er wollte, dass alle das normal finden, doch nun gibt er... Tagesspiegel - Politik
Der Portugiese ist in Augsburg nach seiner Sperre wieder dabei – aber lässt ihn HSV-Trainer Polzin auch spielen? Das sagt der Coach. abendblatt.de - Top
Nach langem Zaudern der US-Regierung stimmen nun sowohl der Kongress als auch Präsident Trump für die Veröffentlichung der Epstein-Akten. Aber, wird nun alles... n-tv.de - Welt
Stören Sie die permanenten KI-Übersichten über den eigentlichen Google-Treffern? Mit drei einfachen Zeichen in der Suchzeile bringen Sie den klassischen Modus... CHIP Online - Computer
Egal was beim BSW passiert: Im Landtag wird die SPD eine arbeitsfähige Mehrheit haben – wenn nicht mit der Wagenknecht-Partei, dann mit der CDU. mehr... taz - DeutschlandAuch berichtet bei •Spiegel
Die Wildcard-Starts verliefen ernüchternd, im MotoGP-Test in Valencia scheint Yamaha nun aber den richtigen Weg gefunden zu haben. Die Piloten sehen wieder... Motorsport-Magazin - Sport
Die Elbvertiefung am Mittwoch – mit seltsamen Plänen der CDU, einem Porträt von Klaus-Michael Kühne, und einer ehemaligen Kinderkrankenschwester an der... ZEIT Online - Top
Penny Goldberg war Chefökonomin der Weltbank und lehrt jetzt Wirtschaft an der US-Eliteuniversität Yale. Sie sagt: Mit seiner Zollpolitik belastet Trump vor... Tagesspiegel - Deutschland